Freitag, April 04, 2025
Wiener Food-Startup hebt ab 
Das Team von FARM.NOW: (Hinten, v.l.:) Christoph Hauff, Alexander Juranek, Susanne Formanek, Horst Fickel; (vorne:) Ulla Killing, Corinna Juranek, Yuliya Salanenka. (Credit: FARM.NOW)

Das auf Vertical Farming spezialisierte Unternehmen FARM.NOW sichert sich einen umfangreichen Deal mit einer Investoren-Allianz europäischer Partner.

Selbstversorgung im urbanen Raum und das auf so wenig Platz wie möglich – das Green-Tech-Unternehmen FARM.NOW mit Sitz in Wien verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 2020 die Vision, die Landwirtschaft neu zu definieren. Die kürzlich vereinbarte Zusammenarbeit mit den angesehenen Unternehmen F&B – Food & Beverage, der französischen espère food farms SA mit Sitz in der Schweiz, und dem norwegischen Unternehmen Veronor A/S, hebt das Wiener Start-up auf den nächsten Level.

Unter dem Namen „F&B – WE.FARM.NOW“ werden innerhalb von fünf  Jahren insgesamt 150 Shared-Impact-Farmen in Italien, Frankreich, Norwegen, USA und Mexiko errichtet. Die ersten beiden Standorte entstehen in der Toskana in Italien und auf den Vega-Inseln in Helgelandskysten, Norwegen. Durch den nachhaltigen Anbau von Alpensaiblingen in Aquaponik-Farmen in Kombination mit Makro-Algen und einem Angebot von bis zu 120 Gemüsekulturen wird ein komplettes Farm-to-Fork-Ökosystem inklusive Beschaffung und Vertrieb einer einzigartigen Mischung von Lebensmitteln geschaffen.

Die Idee: Mikrofarmen auf Bestandsimmobilien. (Foto: FARM.NOW)

Vertikal gedacht

Derzeit verbrauchen Städte weltweit 80 Prozent der Nahrungsmittel, produzieren aber nur zehn Prozent und sorgen für ein Drittel aller CO2-Emissionen, u.a. beim Transport. Hier setzt das Wiener Startup FARM.NOW an und entwickelt eine moderne Stadtwirtschaft mittels solarbetriebener, energie- und wasserautarker sowie mobiler Shared-Impact-Farmen. Angeboten werden ganzheitliche Lösungen – von der Bereitstellung der Samen über Plug & Play-Anbauplätzen bis hin zum digitalen Farm-Assistenten. Mit Farming-as-a-Service (FaaS) können Städter*innen leistbare und nachhaltig angebaute, gesunde 
Lebensmittel genießen und dabei aus verschiedenen Anbau-Modellen wählen.​

Im Rahmen des Deals stellt FARM.NOW Veronor und den Partnerunternehmen seine innovativen Green-Tech-Lösungen per Lizenz zur Verfügung, die es den Mikrofarmen ermöglichen, energie- und (ab)wasserautark zu arbeiten und gleichzeitig bis zu zwölf Tonnen hyperlokale Produkte auf 90 Quadratmetern anzubauen. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up