Montag, April 21, 2025

Für die Überbringung der Nachricht ist immer der direkte Vorgesetzte verantwortlich.Kostenstellen abbauen, Downsizing, Freisetzung – Euphemismen für das hässliche Wort »Entlassung« gibt es genug. Aber egal, wie man es nennt, es geht um das Schicksal von Menschen. Es kommt auch ­darauf an, wie die Betroffenen von ihrer Entlassung informiert werden. Oberstes Gebot für Führungskräfte: den Trennungsprozess so fair wie möglich gestalten.

 

karriere.at GF Oliver Sonnleithner: 'Es kommt leider viel zu oft vor, dass Arbeitgeber keine Ahnung haben, was ihre Mitarbeiter eigentlich brauchen.'Die österreichischen Chefinnen und Chefs setzen die falschen Anreize ein um ihre Mitarbeiter zu motivieren. Während die Arbeitgeber mit Anreizsystemen, wie Geld und Aufstiegsmöglichkeiten, punkten wollen, wünschen sich die meisten Arbeitnehmer die Möglichkeit auf Aus- und Weiterbildung.

Die reine Berieselung mit Inhalten kann nicht das Ziel beim E-Learning sein - Interaktion und Fragestellungen bringen den Lernerfolg. E-Learning und Blended Learning sind die neuen Schlagworte in der Weiterbildung. Wie elektronisch unterstützte Kurse die Art des Lernens revolutionieren.

Auf den Neuen warten viele Herausforderungen. Probleme gibt es bei der ÖBB genug, aber nicht alle sind hausgemacht.Die Bahn hat einen neuen Chef. Was wirklich neu ist: Christian Kern wurde ohne politische Turbulenzen bestellt. Und Rot wie Schwarz streuen ihm Rosen.

ZWEIGLEISIG. Neben dem Konkursverfahren wird es künftig auch zwei Arten von Sanierungsverfahren geben.DIE REGIERUNGSPARTNER haben sich nun doch auf ein neues Insolvenzrecht geeinigt. Trotz kleiner Änderungen stößt die Vorlage jedoch erneut auf Kritik, vor allem seitens der Gläubigerschutzverbände.

WALTER ÜBLEIS. Chronischer Stress verschlimmert zahlreiche Krankheiten.Als sich im vergangenen Jahr Dutzende Mitarbeiter in französischen Unternehmen das Leben nahmen, gerieten die Großkonzerne Renault, France Telecom und SNCF massiv in die Schlagzeilen. Die Regierung kam unter Druck und so mancher Manager musste seinen Sessel räumen. Nun fordert der französische Arbeitsminister weniger Stress am Arbeitsplatz, eine Art Stress-Moratorium. Von Walter Übleis

B. GANTENBEIN. Erfolg gibt seiner Strategie der Umstrukturierung recht.Helvetia hat in Österreich das Wirtschaftsjahr mit einem Gesamtprämienaufkommen von 223 Mio. Euro abgeschlossen. Die Prämieneinnahmen der Helvetia Versicherungen AG konnten um 6,5 Mio. auf 215,9 Mio. Euro gesteigert werden.
Die VB Factoring AG konnte 2009 das Geschäftsvolumen um 6 % auf 977 Millionen Euro steigern. Das ist der bislang höchste Wert in der Geschichte des Unternehmens und bedeutet einen Anteil von 14,73 % am österreichischen Factoringkuchen. Vom Geschäftsvolumen entfielen 73 % auf das Inlandsgeschäft und 27 % auf das Exportfactoring. Das EGT liegt bei 2,2 Millionen Euro. Auch für das laufende Jahr sind die Vorstandsmitglieder Herbert Auer und Gerhard Ebner optimistisch. Sie rechnen trotz der unsicheren realwirtschaftlichen Entwicklung mit einem vergleichbaren Wachstum wie 2009. Das Neugeschäft soll vor allem aus der verstärkten Betreuung der Volksbanken Gruppe, über welche bereits jetzt 52 % des Geschäftsvolumens aufgebracht werden, resultieren.
Optimismus macht sich breit bei Österreichs KMU. Der Großteil der Unternehmen schätzt die eigene wirtschaftliche Zukunft positiv ein.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up