Mittwoch, Mai 21, 2025

karriere.at GF Oliver Sonnleithner: 'Es kommt leider viel zu oft vor, dass Arbeitgeber keine Ahnung haben, was ihre Mitarbeiter eigentlich brauchen.'Die österreichischen Chefinnen und Chefs setzen die falschen Anreize ein um ihre Mitarbeiter zu motivieren. Während die Arbeitgeber mit Anreizsystemen, wie Geld und Aufstiegsmöglichkeiten, punkten wollen, wünschen sich die meisten Arbeitnehmer die Möglichkeit auf Aus- und Weiterbildung.

Österreichs Chefinnen und Chefs motivieren ihre Mitarbeiter oft falsch. - Das zeigt eine aktuelle Umfrage des österreichischen Jobportals karriere.at. Während ein Drittel der Entscheider ihre Mitarbeiter mit Anreizsystemen, wie zum Beispiel Geld oder Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens, zu Höchstleistungen im Job anspornen wollen, sehen sich knapp die Hälfte der Befragten durch Ausblick auf Aus- und Weiterbildung am besten animiert. Einigkeit herrscht in punkto Geld: damit locken 35 Prozent der Chefs gerne, und 25 Prozent der Mitarbeiter lassen sich damit gerne überzeugen.

„Leider kommt es viel zu oft vor, dass Vorgesetzte überhaupt keine Ahnung haben, was ihre Mitarbeiter eigentlich brauchen, um wirklich gut arbeiten zu können. Der perfekte Chef gibt nicht nur den Weg vor, den ein Unternehmen geht, sondern er hat gleichzeitig ein Ohr immer bei den Gang-Gesprächen und beim Kaffee-Tratsch. Dann weiß er, was die Kolleginnen und Kollegen wirklich wollen.", meint Oliver Sonnleithner, Geschäftsführer von karriere.at, zum Thema Mitarbeitermotivation.

Motivierte Mitarbeiter gehen gerne in die Arbeit, haben Spaß dabei und zeigen sich freundlich und hilfsbereit Dritten gegenüber. Der richtige Anreiz scheint eine Zauberformel für internen und externen Unternehmenserfolg zu sein. Was aber ist die beste Form der Motivation?

Beliebte und unbeliebte Anreize

Österreichs Chefs und Chefinnen wollen ihre Mitarbeiter gerne mit einem Anreizsystem zu Höchstleistungen anspornen. Diese Alternative stößt allerdings bei der arbeitenden Bevölkerung auf geringe Beliebtheit. Nur ein Zehntel bevorzugt diese Variante.
Ein ungeeigneter Anreiz für das unternehmensinterne Engagement der Arbeitnehmer sind Auszeichnungen. Titel wie „Mitarbeiter des Monats“ sind auf beiden Seiten wenig erwünscht. Jeweils nur knapp zehn Prozent der Arbeitnehmer lassen sich damit motivieren.
Stattdessen zählen in Aussicht gestellte Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Geld als beliebteste Motivatoren. Einig zeigen sich Arbeitgeber und –nehmer hinsichtlich der Motivationswerkzeuge „Fordern & fördern“ und „Geld“. Der Großteil der Umfrageteilnehmer gab an, dass sie sich am liebsten durch Weiterentwicklungsmöglichkeiten anspornen lassen. Auch die Seite der Unternehmer zeigte, dass diese Methode sehr beliebt ist. Monetäre Anreize sind der zweitbeliebteste Motivator unter den österreichischen Arbeitnehmer. Auch die österreichischen Arbeitgeber sehen Geld als beliebtes Motivationsmittel.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up