Samstag, April 05, 2025

ZWEIGLEISIG. Neben dem Konkursverfahren wird es künftig auch zwei Arten von Sanierungsverfahren geben.DIE REGIERUNGSPARTNER haben sich nun doch auf ein neues Insolvenzrecht geeinigt. Trotz kleiner Änderungen stößt die Vorlage jedoch erneut auf Kritik, vor allem seitens der Gläubigerschutzverbände.

Am 1. Juli 2010 wird voraussichtlich die Insolvenzrechtsnovelle in Kraft treten – mit sechsmonatiger Verspätung. So lange brauchte es, um strittige Punkte zu entschärfen. Übrig blieb »ein Kompromiss, der Rechtssicherheit schafft«, so die Rechtsanwältin und Insolvenzrechts-Expertin Susanne Fruhstorfer. Neben dem Konkursverfahren wird es künftig zwei Arten von Sanierungsverfahren geben. Die erste Variante ersetzt den bisherigen Zwangsausgleich und wird etwas beschönigend »Sanierungsplan« heißen. Die Mindestquote von 20 % blieb gleich. Neu ist hingegen, dass schon eine einfache Mehrheit der Gläubiger (bisher Dreiviertelmehrheit) den Antrag absegnen kann. Die zweite Variante soll die Fortführung des Unternehmens in Eigenverwaltung ermöglichen, also ohne den bislang üblichen Masseverwalter. Voraussetzungen sind ein umfassender, sogenannter »qualifizierter Sanierungsplan« und eine garantierte Schuldnerquote von 30 %.

Banken bevorzugt

An den Details spießt es sich jedoch. Vor allem bei den Gläubigerschutzverbänden stieß die Regierungsvorlage auf herbe Kritik. Die von 40 auf 30 % herabgesetzte Quote erleichtert zwar strauchelnden Unternehmern die Fortführung des Betriebes – Experten befürchten jedoch durch diesen billigeren »Ausgleich light« eine Aufweichung der Gläubigerrechte. Auch der einfache Mehrheitsbeschluss wird von den Kreditschutzverbänden kritisiert. Dem Bankenpassus, der das Anfechtungsrecht von Kreditgeschäften regelt, stimmte die SPÖ nun letztlich doch zu. Die Formulierung weicht vom Erstentwurf, der im Herbst 2009 gescheitert war, allerdings nur geringfügig ab. Rechtsgeschäfte sind demnach nur dann anfechtbar, wenn ein Nachteil für das Verfahren »objektiv vorhersehbar « war. Dieser Nachweis sei jedoch, so Hans-Georg Kantner vom Kreditschutzverband von 1870, praktisch kaum zu erbringen. Die Rechte der Banken würden somit weiter ausgebaut, gleichzeitig die »Seriositätsschwelle « bei der Kreditvergabe aber erheblich sinken.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up