How to resolve AdBlock issue? Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Karl Johannes Broinger lebt in einer Welt, die den meisten von uns für immer verschlossen bleibt. Broinger ist ein „Farbenflüsterer“. Er versteht die Sprache der Farbe und weiß sie auch entsprechend gut einzusetzen. Gemeinsam mit seinem Sohn Michael Broinger betreibt er im oberösterreichischen Engerwitzdorf die Design- und Beratungsunternehmen "broinger.farbe" sowie "broinger.media".
Strom aus Holzgas, Biodiesel aus Algen und Geschirr aus Kartoffelstärke – findige Forscher in der Steiermark machen es möglich.Mit radikal neuen Umwelttechnologien entwickelte sich die weiß-grüne Mark zum Green Tech Valley.
Vor einem Jahr porträtierte der Report die »Contras« – Unternehmen, die der Krise Kreativität und Bodenhaftung entgegensetzten. Was die Contras heute denken, wie sie durch die schweren Zeiten steuern, wie sie die Zukunft sehen.
Kurzstreckenflüge sind out. Da sind sich ÖBB und ihr neuer Konkurrent Hans Peter Haselsteiner einig. Wie das Match zwischen Privat und Staat aussieht, was die Business-Kunden davon haben.
Die große Report-Umfrage. Nichts wird nach der Krise jemals wieder so sein wie vorher, waren viele Experten überzeugt. Aber was hat sich im Wirtschaftsleben wirklich geändert, was haben wir aus den letzten Monaten gelernt? Report(+)PLUS hat prominente Köpfe aus Politik und Wirtschaft zu den langfristigen Auswirkungen der Krise befragt.
Mut kann man nicht kaufen, heißt es. Aber man kann lernen, mutig zu sein. Davon ist Lebensberater und Coach Kai Hoffmann überzeugt – und steigt mit seinen Klienten regelmäßig in den Boxring.
Depression ist eine Volkskrankheit – und dennoch ein Tabu. Die Zahl der Betroffenen steigt jährlich, Hauptgrund: Stress am Arbeitsplatz. 15 Prozent der Erkrankungen enden mit Suizid.
Das St. Pöltener Start-up Q2E liefert für Weihnachten.at einen österreichweiten Weihnachtsmarktberater.
Es funktioniert eigentlich ganz ähnlich wie das City Bike Konzept in Wien. Außer, dass anstelle der Fahrräder Autos im Spiel sind. Die sind quer über das Stadtgebiet verteilt und können von allen registrierten Teilnehmern genutzt werden. Nach den ersten Pilotversuchen in Süd-Deutschland startet car2go jetzt ein weiteres Pilotprojekt in Übersee.