Mittwoch, April 23, 2025

Wer nicht Zielscheibe von Shitstorms werden will, sollte glaubwürdig und korrekt kommunizieren, meint Andreas Ban, Geschäftsführer von ConnectedMedia.

Die IPMA (International Project Management Association) verleiht jährlich den IPMA Research Achievement Award. 2014 geht der Award erstmals an einen Österreicher, Roland Gareis. Die Verleihung des Awards fand am 2. Dezember im Zuge der IPMA Research Conference in Tianjin in China statt.

Den Job kündigen und mit der ganzen Familie von Hamburg nach Wien übersiedeln, um ein Geschäft zu übernehmen, das gerade zusperren musste? Petra Hartlieb ersteigerte vor zehn Jahren durch Zufall eine Buchhandlung und hat sich in dieses Abenteuer gewagt. Ihre Erlebnisse mit Autoren, Kunden und Mitarbeitern, das Wohnen zwischen Bücherkisten und den Kampf mit Software und Amazon schildert sie in einem Buch und im Gespräch mit Report(+)PLUS.

Aktueller Antragsentwurf im EU-Parlament zur Regulierung von Google: Die EU muss den Wettbewerb neu definieren und ein Klima der Ideen schaffen, fordert Helmut Fallmann, Fabasoft.

Die EU-Kommission möchte die Digitalwirtschaft stärken. Mit einer neuen Datenschutz-Grundverordnung soll der Umgang mit personenbezogenen Daten in allen Mitgliedstaaten auf einheitliches Niveau gebracht werden. Was bedeutet dies für die Konsumenten und Unternehmen in Österreich? Welche Daten dürfen gespeichert und verarbeitet werden? Wie sieht es damit in der Praxis tatsächlich aus? Am 25. November 2014 diskutierten im Techsalon am Hauptbahnhof bei Fabasoft in Wien Experten und Publikum zum Thema Datenschutz. Am Podium: Helmut Fallmann, Gründer und Mitglied des Vorstandes der Fabasoft AG; Albert Steinhauser, Nationalratsabgeordneter und Justizsprecher der Grünen; Johann Maier, Vorsitzende des Datenschutzrates, Bundeskanzleramt; und Peter Resch-Edermayr, synetics. Partner des Reporttalks war Fabasoft.

Klaus Helmrich übernimmt mit Wirkung zum 28. November 2014 den Vorsitz im Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich. Er folgt damit Siegfried Russwurm, der sein Mandat bereits mit 30. September 2014 zurückgelegt hatte. Den interimistischen Vorsitz hatte bis heute der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Christian Konrad inne.

Christian Konrad legt sein Mandat als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender mit dem heutigen Tag zurück und scheidet aus dem Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich aus. Seine Nachfolge als stellvertretender Vorsitzender übernimmt Josef Pröll. Des Weiteren wurde Karl Sevelda heute in den Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich gewählt.

Klaus Helmrich kam 1986 als Entwicklungsingenieur im Unternehmensbereich Energietechnik zu Siemens. Im Lauf seiner Karriere im Unternehmen übernahm er verschiedene Führungspositionen in der Industrie-Sparte des Unternehmens. Seit April 2011 ist Helmrich Mitglied des Vorstands der Siemens AG und für die Divisionen Digital Factory, sowie Process Industries and Drives zuständig. Er verantwortet außerdem die Regionen Europa und Afrika.

 

Der Aufsichtsrat der Siemens AG Österreich mit 28.11.2014:

• Vorsitzender: Klaus Helmrich (Mitglied des Vorstands der Siemens Aktiengesellschaft)

• Stv. Vorsitzender: Josef Pröll (Vorsitzender des Vorstands der Leipnik-Lundenburger Invest)

• Helmut Draxler (Aufsichtsrat und Präsidiumsmitglied des Aufsichtsrats der RHI AG)

• Monika Kircher (ehem. Vorsitzende des Vorstands der Infineon Technologies Austria AG)

• Karl Sevelda (Mitglied des Vorstands der Raiffeisen Zentralbank Österreich Aktiengesellschaft)

• Ralf Thomas (Finanzvorstand der Siemens Aktiengesellschaft)

• Norbert Zimmermann (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Berndorf Aktiengesellschaft)

• Gabriele Zuna-Kratky (Direktorin und Geschäftsführerin des Technisches Museum Wien) 

 

Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Nicht jedes Missgeschick hat große Folgen. Trotzdem ist ein konstruktiver Umgang mit Fehlern für Unternehmen überlebenswichtig, denn Vertuschungen oder Schuldzuweisungen schaffen ein Klima der Angst.

Report Plus, Ausgabe 10/2014.

Der gute Ruf.
Viele etablierte Unternehmen leiden unter massivem Vertrauensverlust. Der Markt ist unbarmherziger denn je.

Ganzes Heft in PDF und als E-Paper.

Wien will Weltstadt sein – aber braucht es dazu offene Geschäfte? HandelsmitarbeiterInnen sind vom sonntäglichen Shopping-Vergnügen meist nur mäßig begeistert, für kleine Betriebe rechnet sich der Mehraufwand kaum.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up