Mittwoch, April 23, 2025

Unter dem Titel 'Innovating Smart` fand das Austrian Innovation Forum 2014 im Oktober zum vierten Mal statt. Sieben internationale Keynote Speaker sowie 23 weitere Referenten sprachen über neue Business Modelle, Social Design, die Partcipartory City und diskutierten Learnings, die etablierte Unternehmen von Startups mitnehmen können.

Nils Müller, Founder TrendONE, Hamburg, stellte neueste Entwicklungen im Anwendungsbereich von 3D Printing, Chip Implementierung und Robotic vor, die an den Schnittstellen von Trends entstehen.
Karl-Heinz Land, geschäftsführender Gesellschafter der Neuland GmbH & Co. KG und Co-Autor ‘Digitaler Darwinismus’ sprach über das Aussterben von Unternehmen, die sich nicht an die Anforderungen der digitalen Welt anpassen.

Dickson D. Despommier, Mikrobiologe, Prof. an der Columbia University und Vertical Farming Evangelist, erklärte das Konzept von Großstädten als agrarwirtschaftliche Zentren und berichtete über seine Vision der Städte, die ein funktionales Ecosystem mittels Biomimicry imitieren.

Karl Grün, Director Development, Austrian Standards Institute, erläuterte anhand von Beispielen aus Nanotechnologie, Advanced Manufacturing und dem Internet der Dinge die Vor- und Nachteile, die industrielle Normen und allgemeine Standards aus Sicht der Innovation darstellen.

Weiters wurde beim Austrian Innovation Forum auch der Innovation Star aus fünf Startups gekürt. „Die Challenge wurde von Kurt Brunner, Bio Trac, gewonnen, der die Jury eindeutig überzeugen konnte“, informiert Helmut Blocher von Succuss Wirtschaftsforen, Initiator des Forums. Bio Trac entwickelt und vermarktet neue molekulare Diagnostik Testmethoden. 

Am Austrian Innovation Forum nahmen heuer wieder 250 Personen, unter ihnen CEOs, Innovationsmanager, Experten, Unternehmer und weitere Interessierte wie Gerlinde Gänsdorfer, Verbund, Robert Redl, EVN, Jürgen Schmitzberger, Red Bull, Elisabeth Stampfl-Blaha, Austrian Standards Institut, Reinhard Tötschinger, Quas Tötschinger Group, Gregor Postl, Aussenwirtschaft Austria, Manfred Tscheligi, AIT, Katja Hutter, Universität Innsbruck, Felix Hofmann, BMI Lab St. Gallen und viele mehr.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up