Sonntag, August 17, 2025

Als Sabine Haag vor sechs Jahren überraschend zur Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien bestellt wurde, waren viele skeptisch, ob sie diese Aufgabe bewältigen könne. Spätestens seit der imposanten Neueröffnung der Kunstkammer ist die Kritik verstummt. Über das Museum als lebendige Forschungsstätte erzählt sie im Report(+)PLUS-Interview.

Was schön ist und was Spaß macht.

Von österreichischen Betrieben werden derzeit rund 4.000 Lehrlinge gesucht. Gleichzeitig finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Ein Grund für dieses Paradoxon sind einerseits die eingeschränkten Berufswünsche – Mädchen wollen noch immer am liebsten Verkäuferin, Sekretärin oder Friseurin und Burschen Mechaniker oder Elektriker werden –, andererseits Bildungslücken und fehlende Sozialkompetenzen. Die Defizite setzen sich fort: 2012 fiel jeder fünfte Lehrling bei der Abschlussprüfung durch. Report(+)PLUS hat AusbilderInnen nach ihrer Einschätzung gefragt.

Report Plus, Ausgabe 09/2014.

Aus Fehlern lernen.
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Ein konstruktiver Umgang damit ist für Unternehmen lebenswichtig.

Ganzes Heft in PDF und als E-Paper.

Frieda Nagl, pensionierte Wirtin aus Rauris, las Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner im ORF-»Sommergespräch« die Leviten – und sprach damit vielen aus der Seele.

Die Logistikbranche befindet sich im Umbruch.

Durch die Finanzkrise erlitt auch das Ansehen der Wirtschaftswissenschafter einige Schrammen: Sie hatten das Desaster nicht rechtzeitig erkannt. Zeit zur Rückbesinnung: Im alten Wien um 1900 sorgten einige Ökonomen mit kritischen Theorien weltweit für Aufsehen.

Eine Gruppe agiert effizienter und kann mehr Leistung erbringen als ihre einzelnen Mitglieder in Summe. Das zeigt sich in der Ameisenkolonie ebenso wie in Unternehmen: Gelingt es, die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter zu nutzen, werden neue Ideen generiert, Prozesse dynamischer und komplexe Probleme rascher gelöst.

Die neue Arbeitswelt ist schnelllebig, komplex und zunehmend digitalisiert. Wie eine erfolgreiche Personalarbeit unter diesen Vorzeichen gelingt, zeigt die Personal Austria am 5. und 6. November 2014 in Wien.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up