Mittwoch, April 23, 2025

Lean Management zielt darauf ab, die Wertschöpfung im Unternehmen zu maximieren und Verschwendung jeglicher Art zu vermeiden. Dabei sollen alle Aktivitäten der Wertschöpfung optimal miteinander verzahnt werden. Wer allerdings dabei nachhaltig Erfolg haben will, muss bei Führungskräften und Mitarbeitern einen tiefgreifenden Einstellungs- und Verhaltenswandel herbeiführen.

Als Sabine Haag vor sechs Jahren überraschend zur Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums Wien bestellt wurde, waren viele skeptisch, ob sie diese Aufgabe bewältigen könne. Spätestens seit der imposanten Neueröffnung der Kunstkammer ist die Kritik verstummt. Über das Museum als lebendige Forschungsstätte erzählt sie im Report(+)PLUS-Interview.

Was schön ist und was Spaß macht.

Von österreichischen Betrieben werden derzeit rund 4.000 Lehrlinge gesucht. Gleichzeitig finden viele Jugendliche keine Lehrstelle. Ein Grund für dieses Paradoxon sind einerseits die eingeschränkten Berufswünsche – Mädchen wollen noch immer am liebsten Verkäuferin, Sekretärin oder Friseurin und Burschen Mechaniker oder Elektriker werden –, andererseits Bildungslücken und fehlende Sozialkompetenzen. Die Defizite setzen sich fort: 2012 fiel jeder fünfte Lehrling bei der Abschlussprüfung durch. Report(+)PLUS hat AusbilderInnen nach ihrer Einschätzung gefragt.

Report Plus, Ausgabe 09/2014.

Aus Fehlern lernen.
Wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Ein konstruktiver Umgang damit ist für Unternehmen lebenswichtig.

Ganzes Heft in PDF und als E-Paper.

Frieda Nagl, pensionierte Wirtin aus Rauris, las Wirtschaftsminister und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner im ORF-»Sommergespräch« die Leviten – und sprach damit vielen aus der Seele.

Die Logistikbranche befindet sich im Umbruch.

Durch die Finanzkrise erlitt auch das Ansehen der Wirtschaftswissenschafter einige Schrammen: Sie hatten das Desaster nicht rechtzeitig erkannt. Zeit zur Rückbesinnung: Im alten Wien um 1900 sorgten einige Ökonomen mit kritischen Theorien weltweit für Aufsehen.

Eine Gruppe agiert effizienter und kann mehr Leistung erbringen als ihre einzelnen Mitglieder in Summe. Das zeigt sich in der Ameisenkolonie ebenso wie in Unternehmen: Gelingt es, die kollektive Intelligenz der Mitarbeiter zu nutzen, werden neue Ideen generiert, Prozesse dynamischer und komplexe Probleme rascher gelöst.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up