Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: Christian Felber, Gründer der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), zog anlässlich der ersten wissenschaftlichen Gemeinwohl-Tagung gemeinsam mit ForscherInnen über das Potenzial des Wirtschaftsmodells Bilanz.

Zwei wissenschaftliche Studien attestieren der Gemeinwohl-Ökonomie soziale Innovationskraft. Das Wirtschaftsmodell, das auf ethischen und nachhaltigen Kriterien fußt, sei es wert, »nachgeahmt und instutionalisiert zu werden«.

Foto: Das IPO von Marinomed spült 22,4 Mio. Euro in die Kasse.

Der erste Börsengang im Prime Market der Wiener Börse seit Oktober 2017 ging höchst erfolgreich über die Bühne. Seit 1. Februar 2019 werden Aktien der Marinomed Biotech AG unter dem Kürzel MARI gehandelt. Insgesamt wurden 299.000 neue Inhaberaktien platziert, der Bruttoemissionserlös beläuft sich auf rund 22,4 Millionen Euro.

Foto: 700 Fach- und Führungskräfte werden zum 25. qualityaustria Forum im Salzburg Congress erwartet.

Das 25. qualityaustria Forum am 13. März 2019 steht heuer unter dem Titel »Tipping Points« – Kipppunkte, die den Erfolg eines Unternehmens entscheidend beeinflussen können.

Nach den Abgängen von Klaus Schierhackl und Karin Zipperer bestellt die Asfinag einen neuen Vorstand. Mit Hartwig Hufnagl zieht als COO ein Vertrauter von Verkehrsminister Hofer ein.

Bild: Shutterstock

Das AIT lädt zum zweiten NGI-Talk, diesmal unter dem Titel »Digital Trust«.

Foto: Reto Pazderka, adesso: »Wir empfehlen, die digitale Reise mit kleinen Schritten zu beginnen – mit einem ersten Thema und Anwendungsfall.«
Foto: Adesso

Reto Pazderka, der neue Österreich-Geschäftsführer des IT-Dienstleisters adesso, über Lernprozesse, agile Methoden und eine Welt, die sich nun öffnet.

Report (+) PLUS, Ausgabe 02/2019.

Von China Lernen. China will bis 2025 Innovationsführer werden und gibt in den Bereichen Robotics und KI die Marschrichtung vor.

Ganzes Heft als PDF

Foto: Die Geschäftsführung der FH Salzburg, Doris Walter und Raimund Ribitsch, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

Die Fachhochschule Salzburg hat eine erfolgreiche Bilanz zum abgeschlossenen Geschäftsjahr mit Ende August 2018 gezogen.

Foto: iStock

Studierende aus Österreich, Deutschland, Rumänien und der Schweiz können sich mit Ideen für digitale und innovative Projekte für "Be an Innovator Student"-Award von BearingPoint bewerben.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up