Freitag, Mai 09, 2025
Christopher Gannatti, Head of Research bei WisdomTree
Foto: WisdomTree

Von einer Vormachtstellung Chinas im Bereich künstliche Intelligenz zu sprechen, könnte überzogen sein, meint Christopher Gannatti, Head of Research bei WisdomTree.

Georg von Pföstl ist neuer Partner von BearingPoint in Österreich.
Foto: BearingPoint

Georg von Pföstl ist seit dem Herbst 2018 neuer Partner bei der Management- und Technologieberatung BearingPoint in Österreich. Er verstärkt im Consulting den Bereich Financial Services am Standort Wien Schwarzenbergplatz. Sein Fokus liegt sowohl fachlich, prozessual als auch datentechnisch im Bereich Risikomanagement und Aufsichtsrecht von Banken.

Als langjähriger Chef der Wien Holding verantwortete er rund 75 Unternehmen der Stadt Wien. Seit dem Vorjahr stellt Finanzstadtrat Peter Hanke die wirtschaftlichen Weichen für die Zukunft der 1,8 Millionen Wienerinnen und Wiener. Im Report(+)PLUS-Interview spricht er über die Digitalisierungsoffensive, was er von einer City-Maut hält und wie Wien vom Brexit profitieren könnte.

Foto: abta-Vorstand Peter Tolinger, Rebecka Wurian (Statistik Austria), Wilfried Kropp (Kropp Kommunikation) und abta-Präsident Andreas Gruber (v.li.) präsentierten die aktuelle Geschäftsreisen-Studie.

Weniger Geschäftsreisen, aber fast unveränderte Kosten: Die aktuelle abta-Studie belegt einen strukturellen Wandel auf dem stark umkämpften Markt.

Foto: iStock

Ja, nein, vielleicht – in der Diskussion über eine Babypause für frischgebackene Väter vollzieht die Regierung einen Schlingerkurs. Beschäftigte im öffentlichen Dienst können schon jetzt vier Wochen unbezahlt in »Väterfrühkarenz« gehen. Teilweise gibt es diesen Rechtsanspruch auch perKollektivvertrag in der Privatwirtschaft, alle anderen müssen sich mit ihrem Arbeitgeber einigen. Seit 1. März 2017 kann für vier Wochen ein »Familienzeitbonus« in Höhe von 700 Euro beantragt werden.

Dieser wurde im ersten Jahr von 6 % der Väter in Anspruch genommen. Für die Karenz konnten sich zuletzt nur 3,8 % der Väter begeistern. Report(+)PLUS hat bei ExpertInnen nachgefragt, welche Auswirkungen ein Papamonat hätte.

Wer glaubt, ein Deal mit asiatischen Partnern könnte durch die falsche Übergabe der Visitenkarte scheitern, kann beruhigt sein. Visitenkarten sind zwar ein wichtiges Mittel im Geschäftsleben, das Auskunft über die hierarchische Stellung des Mitarbeiters im Unternehmen gibt, unter den zahlreichen Fallstricken und Fettnäpfchen sind sie jedoch noch die harmlosesten.

Foto:istock

China ist längst nicht bloß »Factory of the World«. Auf den Gebieten Robotics und künstliche Intelligenz geben chinesische Firmen die Marschrichtung vor: China will bis 2025 die globale Innovationsführerschaft übernehmen. Und agil sind die Chinesen neuerdings auch.

Foto: Anna Tostmann-Grosser (li.) führt die Familientradition im Hause Tostmann fort.

Sie besitzt mehr Dirndln, als das Jahr Tage hat, und gilt als »Grande Dame der Tracht«. Politisch ordnet sich Unternehmerin Gexi Tostmann seit jeher »eher links« ein. Im Report(+)PLUS-Interview erzählt sie, wie sie die Samstagöffnung durchsetzte und warum sie die Tracht nicht den Rechten überlassen will.

Manchmal sagt ein Bild mehr als viele Worte. Und oft reicht ein Wechsel der Perspektive, um die Welt und ihre Probleme besser zu verstehen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up