Montag, April 28, 2025
Türkisblaues Postenkarussell

Nach den Abgängen von Klaus Schierhackl und Karin Zipperer bestellt die Asfinag einen neuen Vorstand. Mit Hartwig Hufnagl zieht als COO ein Vertrauter von Verkehrsminister Hofer ein.

Kaum hatte Konzernchef Klaus Schierhackl nach Vorwürfen wegen Compliance-Verstößen und sexueller Belästigung im Jänner seinen Rücktritt erklärt, zog schon Hartwig Hufnagl, Vizekabinettschef von Verkehrsminister Norbert Hofer, als Betriebsvorstand in die Asfinag-Chefetage ein. Er folgt auf Karin Zipperer, die bereits im November das Unternehmen verlassen hatte. Schierhackls Posten, derzeit interimistisch von Gabriele Csoklich übernommen, soll bis Ende März nachbesetzt werden.

Hartwig Hufnagl war nach dem Jus-Studium als Trainee der Industriellenvereinigung zwei Jahre im Europäischen Parlament in Brüssel tätig. Von 2004 bis 2006 arbeitete er im Kabinett des damaligen Verkehrsministers und Vizekanzlers Hubert Gorbach. Danach wechselte der gebürtige Oberösterreicher zur Asfinag, wo er zunächst in der Konzernsteuerung, dann zwei Jahre als Assistent von Vorstandsdirektor Alois Schedl fungierte. Von 2009 bis Ende 2017 war er mit dem Betrieb des Autobahnen- und Schnellstraßennetzes befasst. Anfang 2018 kehrte Hufnagl als stellvertretender Kabinettschef von Norbert Hofer ins Verkehrsministerium zurück.

Laut Aufsichtsratschef Peter Franzmayr überzeugte der 42-Jährige beim Asfinag-Hearing »mit fachlicher und hoher sozialer Kompetenz und seinen Ideen für die zukünftige Ausrichtung« des Konzerns. Franzmayr betrieb in Hufnagls Heimatstadt Vöcklabruck eine Anwaltskanzlei und ist Mitglied einer schlagenden Burschenschaft. Als Favorit für die Schierhackl-Nachfolge gilt Prokurist Josef Fiala. Eine interne Lösung wird angestrebt, Quereinsteiger sind nicht erwünscht. Nach ÖBB, Notenbank, ÖBAG und Austrocontrol erstrahlt somit das nächste staatsnahe Unternehmen in Türkisblau.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up