Freitag, Mai 09, 2025
Foto: iStock

Zu schön war die Börsenrallye 2017. Nach dem Geschmack der Anleger hätte es noch eine ganze Weile so weitergehen können. Doch seit Ende Jänner 2018 befindet sich der ATX auf Abwärtskurs, das Handelsjahr schloss der Leitindex der Wiener Börse mit einem Minus von 19,72 %. Damit befindet sich Wien international in guter Gesellschaft, auch in Frankfurt und New York verpufften die Gewinne. Die Erwartungen wurden sukzessive nach unten geschraubt.

Foto: Thinkstock

Unternehmen sind vielen substanziellen Gefährdungen ausgesetzt – eine Gefährdung besonderer Art ist eine ungeregelte Nachfolge. The Alternative Board (TAB) hat daher eine Befragung unter 165 Firmenchefs von KMU durchgeführt. Das Ergebnis: 81 Prozent der Unternehmer verfügen über keinen Notplan für den Fall, dass ihnen etwas zustößt (Krankheit, Unfall, Tod) und sie für längere Zeit oder schlimmstenfalls für immer ausfallen.

Foto:  »Die Stadt Wien stellt sicher, dass alle Services für alle Menschen der Stadt zugänglich bleiben, unabhängig von Bildung, Herkunft und Einkommen. Das Inklusionsprinzip ist daher ein zentrales Anliegen der Smart City Wien«, erklärt Michael Ludwig.

Die Digitalisierung ist ein Megatrend, an dem auch Politik und Verwaltung nicht vorbeikommen. Im Interview mit Report(+)PLUS erklärt der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, welchen Stellenwert die Digitalisierung für die Bundeshauptstadt hat, wie er Wien zur Digitalisierungshauptstadt Europas machen will und welche Rolle die IKT-Branche für den Wirtschaftsstandort Wien spielt. Und er gibt einen kurzen Einblick, welche digitalen Angebote der Stadt Wien der Privatmann Michael Ludwig regelmäßig nutzt.

Foto: Mit rund 10.000 Wetter- und Umweltsensoren auf den mehr als 1.200 Ampeln wollen die Stadt Wien und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Zukunft Hitzeinsel identifizieren und für einen optimalen Verkehrsfluss sorgen.
Foto: iStock

Unter breiter Einbindung von Stakeholdern aus städtischen Dienststellen, der Wirtschaft, von Unis und insbesondere den Bewohnerinnen und Bewohnern unserer Stadt wurde die Digitale Agenda Wien um die Wiener IoT-Strategie – also das »Internet der Dinge« –  erweitert.

Der Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) ruft angesichts von steigendem Müllaufkommen zur verstärkten Vermeidung, Trennung und Wiederverwertung von Abfall auf. Die Branche entsorgt rund zwei Drittel des gesamten in Österreich anfallenden Abfalls und treibt Recycling durch Forschung und Innovation aktiv voran.

Andreas Unger, Partner von BearingPoint Österreich, über die Herausforderungen der Digitalisierung, Erfolgsrezepte für die Wirtschaft und seine Empfehlung an die heimische Politik.

Report (+) PLUS, Ausgabe Top 12/ Jänner 2019.

Top Manager, Top Märkte, Top Innovationen.

Ganzes Heft in PDF und E-Paper.

Neue Lernkonzepte, vernetzte Arbeiter, Intelligenz bei Datenanalysen, geniale Services und Plattformen: Was sich derzeit in Sachen Innovation und Kundenservice in der Wirtschaft und Verwaltung tut. Die Frontrunner heimischer Geschäftstüchtigkeit!

Der 24-Stunden-Digithon bei Capgemini zeigte, wie schnell gute Lösungen kreiert werden können.
Fotos: Capgemini

Studenten, Unternehmensvertreter und Digitalisierungsexperten arbeiteten im Rahmen des »Capgemini SAP Leonardo Digithon« gemeinsam an praktischen Lösungen für betriebliche Herausforderungen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up