Donnerstag, August 21, 2025
Foto: Peter Lenz, T-Systems:  »Mit dem Know-how von über 1.400 Security-Experten, 60 davon in Österreich, sorgen wir für den Schutz von Wissen und finanziellen Ressourcen.«

Über die aktuelle Lage der IT-Sicherheit in Unternehmen, wirkungsvolle Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit Spezialisten spricht Peter Lenz, ­Managing Director T-Systems Austria.

Report (+) PLUS, Ausgabe 03/2019.

Die Markenbotschafter. Begeisterte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die für das Unternehmen brennen, wünschen sich viele Arbeitgeber.  Doch werden die Werte nicht gelebt, geht der Marke rasch das Feuer aus.

Ganzes Heft als PDF

Eventreihe Brain & Champagne: Christiane Noll, Marie Ringler, Ulrike Rabmer-Koller, Claudia Witzemann, Ministerin Margarete Schramböck, Sophie Martinetz und Michael Zettel.
Foto: Accenture/Krewenka

Networking-Eventreihe Brain & Champagne: Rund 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten am 21. März der Einladung von Avanade und Accenture ins Accenture Future Camp in der Wiener Börse. „Die Digitalisierung hat die Kraft, viel zu verändern. Wie verändert sie die Solidarität?“ fragt Gastgeberin Christiane Noll, Avanade.

Foto: NUFAM 2018
Foto: KMK/Jürgen Rösner

Die sechste NUFAM – die Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands findet vom 26. bis 29. September 2019 in der Messe Karlsruhe statt.

Foto:  v.l.n.r.: Kurt Essler, Geschäftsführer AfB, BM Margarete Schramböck, Franz Grohs
Foto: BMDW Philipp Hartberger

Die AfB gGmbH ist Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen und schafft durch die Aufbereitung und den Verkauf gebrauchter IT- und Mobilgeräte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Am 13. März besuchte die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Dr. Margarete Schramböck die Firmenzentrale der AfB in Wien. Beeindruckt vom sozialen und ökologischen Engagement des Unternehmens sagte sie ihre Unterstützung als Schirmherrin im neu gegründeten AfB-Expertenbeirat zu.

Foto: iStock

Noch knapp zwei Jahre läuft »Horizon 2020«, das EU-Förderprogramm für Forschung und Innovation. Österreichische Unternehmen und Forschungseinrichtungen konnten bereits mehr als eine Milliarde Euro an Fördergeldern einstreifen. Rund 20 Milliarden Euro werden noch vergeben.

Foto: Javier Calvet-Stoffel, m27: »Förderchancen werden nicht ausreichend genutzt.«
Foto: M27

Der administrative Aufwand für Förderungen schreckt vor allem KMU ab. Javier Calvet-Stoffel, Managing Director bei m27 Finance, weiß, worauf es bei der Einreichung ankommt.

Foto: Barbara Rangetiner, Octapharma: »Wir profitieren von dem ausgezeichneten Fachpersonal und dem guten Netzwerk, das Wien bietet.«
Foto: Octapharma/ APA fotoservice/ Juhasz

Die Bundeshauptstadt ist für internationale Unternehmen interessanter denn je – als Drehscheibe zwischen Ost und West und zunehmend auch als F&E-Hotspot.

Christopher Gannatti, Head of Research bei WisdomTree
Foto: WisdomTree

Von einer Vormachtstellung Chinas im Bereich künstliche Intelligenz zu sprechen, könnte überzogen sein, meint Christopher Gannatti, Head of Research bei WisdomTree.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up