Sonntag, August 31, 2025
Foto: Deloitte

Im Rahmen der Studie „Global Powers of Retailing 2019“ hat das Beratungsunternehmen Deloitte ein Ranking der 250 umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen erstellt. Die Branche verzeichnet insgesamt ein respektables Wachstum. Gerade die Online-Händler fahren Erfolge ein. Österreich ist mit Spar und XXXLutz unter den Top 250 vertreten. Spar konnte sich sogar um beachtliche acht Plätze steigern.

Foto: iStock/HVEPhoto

Eine Beschwerde des Vereins noyb.eu führt zu einer Rekordstrafe von 50 Millionen Euro gegen Google in Frankreich.

Foto: iStock

Unter dem Titel „Cyber Security Cluster Austria Days“ findet anlässlich der Vienna Cyber Security Week 2019 im März auch eine Technologieausstellung statt. Österreichische Unternehmen aus Wirtschaft, Industrie und Forschung präsentieren einem internationalen Publikum führende Technologien auf dem Cyber-Security-Sektor.

Geben Empfehlungen für die Informationssicherheit: Michael Schober (Berufsgruppensprecher IT, Fachgruppe UBIT Wien) und Martin Puaschitz (Obmann Fachgruppe UBIT Wien) .
Foto: Gabriel Alarcon/Leadersnet

Nach wie vor werden sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich viele IT-Grundregeln vernachlässigt. Dabei können schon einfache Tasks das Risiko von Cyberattacken und Schadensfällen erheblich senken. Welche das sind, weiß die Fachgruppe UBIT der Wirtschaftskammer Wien.

Foto: Folia

Einer Umfrage des Datenmanagement-Spezialisten Commvault zufolge ist eine überwältigende Mehrheit der IT-Experten in europäischen Unternehmen überzeugt, dass strengere Datenschutzbestimmungen ihren Unternehmen zugutekommen.

Die Geschäftsführung des Tiroler IT-Dienstleisters: Stefan Seiwald, Erwin Engelschalk und Josef Adelsberger.
Foto: goingsoft

Die Telekom Deutschland übernimmt den Tiroler Software- und Netzwerkspezialisten goingsoft. Das Unternehmen mit rund 40 Mitarbeitern wird als eigenständige Tochterfirma weitergeführt.

Foto: Die Liquiditätsausstattung ist oft zu eng  bemessen.

Die Überlebenschancen eines todgeweihten Unternehmens werden durch ein positives Gutachten nicht größer. Gefragt sind neue Ideen, eine nachhaltige Strategie und ausreichende Liquidität, meint Martin Buchegger, Associate Partner bei Advicum Consulting.

Wegen der unübersichtlichen Label-Vielfalt hinsichtlich des Umgangs mit natürlichen Ressourcen wünscht sich der überwiegende Teil der Bevölkerung ein Gütesiegel mit klarer Aussagekraft. Dafür steht Green Brands, eine internationale Brandmarketing-Organisation, die sich gegen das sogenannte Greenwashing stellt.

Foto: iStock

Fortbestehensprognosen sind für die Sanierbarkeit eines Unternehmens entscheidend. Durch fundierte Branchenexpertise und der Abwägung einer Restrukturierung bieten sie eine wichtige Informationsgrundlage in Krisenzeiten. Für die betroffenen Unternehmen geht es um Leben oder Tod.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up