Donnerstag, August 21, 2025

Ein subjektive Auswahl der Report-Redaktion zeigt, welche Modelle 2019 im Kampf um die Gunst der Kunden die besten Karten haben könnten.

Foto:istock

Innovative Technik-Schmankerl für 2019, frisch von der diesjährigen Mega-Messe CES 2019 in Las Vegas.

Foto: Thinkstock

Die Top 12 Themen, die Österreich bewegten.

Foto: Thinkstock

Wie der Mittelstand seine IT für smarte Produktion und Digitalisierung fit macht: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) hat die Top-5-Herausforderungen für den Einsatz von ERP-Systemen in Industrie-4.0-Projekten identifiziert. Der Softwarehersteller proALPHA skizziert dazu mögliche Lösungsansätze.

Parkbob und ESA kooperieren für schnelle Parkplatzsuche
Foto: ESA/ATG medialab

Das österreichische Startup Parkbob und die Europäische Weltraumbehörde ESA kooperieren bei der Parkplatzsuche mittels Satellitenunterstützung.

Foto: iStock

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen BDO Austria hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt und den Umsatz im Geschäftsjahr 2017/18 um 23 % auf 71 Mio. Euro gesteigert.

MoonVision digitalisiert den Verkauf der Original Sacher-Torte.
Foto: Gerry Frank/MoonVision

Wer dieser Tage eine Original Sacher-Torte kauft, muss dafür ab sofort nicht mehr in der Schlange stehen. Möglich macht das die Toolbox von MoonVision: Dank ausgeklügelter künstlicher Intelligenz erkennt die patentierte Lösung alle 60 verfügbaren Produkte aus dem Sacher-Sortiment vollkommen automatisiert und setzt direkt den Bezahlprozess in Gang. Das verkürzt die Wartezeit für die Kunden, hält den Lagerstand à jour und entlastet gleichzeitig die Mitarbeiter, denen so mehr Zeit für Beratung und Service bleibt.

Foto: iStock

SPAR kann mit der Cloud-Anwendung „EU-DSGVO Toolbox“ rasch die Vorgaben der DSGVO in mehr als 100 Standorten und neun Ländern erfüllen.

Foto: »Wir müssen unsere Bauweise völlig auf den Kopf stellen und in Zukunft so planen und konstruieren, dass eine sortenreine Entnahme aller Materialien möglich ist«, ist Werner Sobek überzeugt.

Im Interview mit Report(+)PLUS spricht der Erfinder der Urban Mining and Recycling-Wohneinheit UMAR, Werner Sobek, über die Notwendigkeit von ressourcenschonendem Bauen und erklärt, warum Emissionseffizienz viel wichtiger als Energieeffizienz ist. Als Kampfansage an die klassische Planungs- und Bauwirtschaft will er das vorgefertigte Modul nicht sehen. Er ist aber überzeugt, dass der notwendige Paradigmenwechsel mit traditionellen Bautechniken nicht möglich sein wird.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up