Freitag, Mai 09, 2025
Foto: Markus Breig, KIT

Im Rahmen des AIT Technologie- und Forschungsschwerpunktes rund um sicheres Internet und Kampf gegen Internetkriminalität leitet das AIT (Austrian Institute of Technology) das 2017 gestarteten EU-Projekt „TITANIUM“ (Tools for the Investigation of Transactions in Underground Markets). Darin arbeiten 15 Forschungseinrichtungen, IT-Unternehmen und Polizeibehörden aus 7 europäischen Ländern daran, neue forensische Technologien zur Ermittlung und Erforschung von Cyberkriminalität im Darknet zu entwickeln. Ende Jänner 2019 startete mit den „Field Labs“ nun die erste Praxisphase des Projekts.

Ein subjektive Auswahl der Report-Redaktion zeigt, welche Modelle 2019 im Kampf um die Gunst der Kunden die besten Karten haben könnten.

Foto:istock

Innovative Technik-Schmankerl für 2019, frisch von der diesjährigen Mega-Messe CES 2019 in Las Vegas.

Foto: Thinkstock

Die Top 12 Themen, die Österreich bewegten.

Foto: Thinkstock

Wie der Mittelstand seine IT für smarte Produktion und Digitalisierung fit macht: Eine aktuelle Studie von Pierre Audoin Consultants (PAC) hat die Top-5-Herausforderungen für den Einsatz von ERP-Systemen in Industrie-4.0-Projekten identifiziert. Der Softwarehersteller proALPHA skizziert dazu mögliche Lösungsansätze.

Parkbob und ESA kooperieren für schnelle Parkplatzsuche
Foto: ESA/ATG medialab

Das österreichische Startup Parkbob und die Europäische Weltraumbehörde ESA kooperieren bei der Parkplatzsuche mittels Satellitenunterstützung.

Foto: iStock

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen BDO Austria hat seinen Wachstumskurs fortgesetzt und den Umsatz im Geschäftsjahr 2017/18 um 23 % auf 71 Mio. Euro gesteigert.

MoonVision digitalisiert den Verkauf der Original Sacher-Torte.
Foto: Gerry Frank/MoonVision

Wer dieser Tage eine Original Sacher-Torte kauft, muss dafür ab sofort nicht mehr in der Schlange stehen. Möglich macht das die Toolbox von MoonVision: Dank ausgeklügelter künstlicher Intelligenz erkennt die patentierte Lösung alle 60 verfügbaren Produkte aus dem Sacher-Sortiment vollkommen automatisiert und setzt direkt den Bezahlprozess in Gang. Das verkürzt die Wartezeit für die Kunden, hält den Lagerstand à jour und entlastet gleichzeitig die Mitarbeiter, denen so mehr Zeit für Beratung und Service bleibt.

Foto: iStock

SPAR kann mit der Cloud-Anwendung „EU-DSGVO Toolbox“ rasch die Vorgaben der DSGVO in mehr als 100 Standorten und neun Ländern erfüllen.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up