Freitag, August 29, 2025
Foto: iStock

Gesundheit, Nachhaltigkeit und 3D-Druck sind nur drei Bereiche, in denen heimische Ideenschmieden mit preiswürdigen IT-Lösungen und Projekten aufzeigen. Die Serie »Innovatives Österreich« ist ein Projekt des IT-Wirtschaftspreises eAward.

Foto: Sebastian Mahr ist Partner bei PHH Rechtsanwälte und Experte für IT, IP und Wettbewerbsrecht.

Nicht erst seit den im November 2017 veröffentlichten »Paradise Papers« ist bekannt, dass unter anderen auch IT-Giganten über Steueroasen ihre Steuerlast schrumpfen lassen, während lokale KMU erheblichen Ertrags- und Verkehrssteuerbelastungen ausgesetzt sind. Der damit einhergehenden Wettbewerbsverzerrung versucht die österreichische Regierung nun nach Scheitern einer Regelung auf EU-Ebene mit einer nationalen Digitalsteuer entgegenzutreten.

Fotos: iStock, Ian Ehm, Evva, beigestellt

Neue Märkte, neue Produkte, neue Zielgruppen: Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereiche unseres Lebens erfasst. Jedes Unternehmen muss sich die Frage stellen, ob und wie es in Zukunft bestehen kann. Veränderungen aktiv anzugehen, könnte eine entscheidender Erfolgsfaktor sein. Report(+)PLUS hat bei drei österreichischen Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen nachgefragt, welche Themen sie bewegen.

65 % der heimischen Unternehmen investieren. Das Thema Digitalisierung sowie Forschung und Entwicklung haben den höchsten Stellenwert.

Ein Fachbuch in Roman-Form – warum nicht? Die Autoren schildern den Arbeitsalltag von David, einer Führungskraft in einem Bauunternehmen, und seiner nicht minder gestressten Frau Emily. Das Ende sei ausnahmsweise verraten: Mit Hilfe von Coach Leo gelingt es ihm, den Druck im Job mit dem Privatleben in Einklang zu bringen.

Foto: Max Hölbl, Forum Wellpappe: »Leicht, stabil, vielseitig und zu 100 % abbaubar – eine echte Alternative zu anderen Packstoffen.«

Die Branche verzeichnet ein verhaltenes Wachstum, das auch 2019 noch anhalten soll.

Mit Finanzvorstand Josef Fiala ist das türkis-blaue Führungsduo der Asfinag komplett. Gemeinsam mit Betriebsvorstand Hartwig Hufnagl soll er das Unternehmen mit neuen Ansätzen und Ideen »maßgeblich weiterentwickeln«.

Foto: Erste Group

Mit 1.Juli wird Alexandra Habeler-Drabekdie Risikoagenden verantworten, Stefan Dörfler das Finanzressortund Ingo Bleier das Firmenkunden- und Kapitalmarktgeschäft. Peter Bosekverantwortet weiterhin das Privatkundengeschäft der Gruppe und wird zusätzlich dazu die Rolle des Vorstandsvorsitzenden in der Erste Bank Oesterreich übernehmen.

Jobsuchende beklagen sich noch immer häufig, dass sie auf ihre Bewerbung keine Rückmeldung erhalten. Nach Angaben der Personalberatung Robert Half betrifft das Phänomen „Ghosting“ zunehmend jedoch auch Unternehmen selbst: BewerberInnen erscheinen nicht zum Vorstellungsgespräch oder zum ersten Arbeitstag und sind nicht mehr erreichbar.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up