Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: In der Podiumsdiskussion zum Thema »Mythos Disruption« gingen die Meinungen der  ExpertInnen auseinander.

Umbrüche und damit verbundene Herausforderungen standen im Mittelpunkt der 17. Country Risk Conference von Coface.

Foto: Helmut Fallmann geht mit Fabasoft eine strategische Mehrheitsbeteiligung bei dem deutschen Crossmedia-Spezialisten Xpublisher ein.

Der österreichische E-Government- und Cloud-Dienstleister Fabasoft erwirbt die Mehrheit an dem deutschen Softwarespezialisten Xpublisher mit dem Ziel, Publishing- und Cloud-Werkzeuge sicher zu verknüpfen.

Foto: Jürgen Brettschneider, Mautner Markhof, freut sich über eine Recyclingfähigkeit von 80 % und will weiter optimieren.

Pünktlich zum Start der Grillsaison ließ der österreichische Senfproduzent Mautner Markhof seine Verpackungen von den Circular-Design-ExpertInnen der Altstoff Recycling Austria (ARA) hinsichtlich Ressourcenschonung untersuchen.

Werner Knausz (ARA Vorstand), Alfred Berger (ARA Aufsichtsratsvorsitzender) und Christoph Scharff (ARA Vorstand). (Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Tanzer)

Die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) zieht Bilanz: Mit 1,09 Mio. Tonnen Verpackungen und Altpapier erzielten die österreichischen Haushalte 2018 ein neues Sammel-Rekordergebnis. Das entspricht einer Steigerung um 0,8 % im Vergleich zum Vorjahr. Weiter im Fokus des heimischen Marktführers der Sammel- und Verwertungssysteme: die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in Österreich. Die ARA fordert einen starken Markt für Sekundärrohstoffe sowie einen Schulterschluss von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, um die ambitionierten europäischen Recyclingziele zu erreichen.

Es sind nie gehörte Berufsbezeichnungen, die beim Lesen dieses wunderschön gestalteten Buches Staunen machen: Federkielsticker, Steinkugel-Mahler oder Zuckerbläser.

Foto: Franz Weis, Comgest: »Keine kurzfristigen Wetten mit hoher Fehlerwahrscheinlichkeit.«

Die Fondsgesellschaft Comgest wählt ihr Portfolio nicht nach politischen oder makroökonomischen Faktoren, sondern setzt auf nachhaltige Wertschöpfung.

Ivica Vastic: "Es braucht Zeit, bis man sein Konzept umgesetzt hat. Aber diese Zeit bekommt man nicht."
Fotos: Vastic/Harreither, Filmball Vienna

Ivica Vastic war einer der erfolgreichsten Fußballspieler ­Österreichs und ist heute als Trainer tätig. Über Geld und Konkurrenz, ungerechte Entscheidungen und warum Fußball so viele Menschen bewegt und vereint, erzählt der gebürtige Kroate im Report(+)PLUS-Interview.

Foto: Thinkstock

Hatte bisher bei Führungskräften die Suche neuer Talente oberste Priorität, zeigt sich laut „Global Workforce Leadership Trends Report 2019“ inzwischen ein anderes Bild. Global betrachtet schätzen 86 % der Führungskräfte die Bindung der MitarbeiterInnen wichtiger ein. In der EU liegt der Anteil mit 83 % etwas niedriger, in der DACH-Region allerdings mit 95 % deutlich höher.

Foto: iStock

Noch wächst der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge in Österreich und Resteuropa nur moderat. Trotzdem gelten E-Cars als Heilsbringer für die Klimaziele.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up