Dienstag, März 25, 2025
Bewerbung: Das große Schweigen

Jobsuchende beklagen sich noch immer häufig, dass sie auf ihre Bewerbung keine Rückmeldung erhalten. Nach Angaben der Personalberatung Robert Half betrifft das Phänomen „Ghosting“ zunehmend jedoch auch Unternehmen selbst: BewerberInnen erscheinen nicht zum Vorstellungsgespräch oder zum ersten Arbeitstag und sind nicht mehr erreichbar.

Job-KandidatInnen ist diese Situation bekannt: 60 % der ArbeitnehmerInnen haben sich laut einer Umfrage schon einmal für das zweitbeste Stellenangebot entschieden, weil sie vom bevorzugten Unternehmen zu lange keine Antwort erhielten.

„In der Vergangenheit haben eher die Kandidaten über die Funkstille nach der Bewerbung geklagt. Die Unternehmen argumentierten zumeist, es fehle an Ressourcen, um allen Bewerbern eine Antwort schicken zu können“, erklärt Christian Umbs, Managing Director bei Robert Half in Wien. „Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet – immer häufiger beanstanden Unternehmen das Abtauchen von Bewerbern. Wechselseitig gilt aber: Ghosting ist ein No-Go.“

Dem unerfreulichen Trend liegen mehrere Entwicklungen zugrunde. Qualifizierte Arbeitskräfte haben meist die Wahl zwischen mehreren attraktiven Jobangeboten. Ähnlich wie beim Online-Kauf bestellte Ware kommentarlos zurückgeschickt werden kann, nehmen es manche BewerberInnen mit vereinbarten Termine nicht so genau. „Ghosting ist unhöflich und respektlos. Beide Parteien sollten offen und ehrlich miteinander kommunizieren. Das schließt unangenehme Absagen ein“, stellt Umbs klar. 79 % der befragten ArbeitnehmerInnen geben an, dass das lange Warten auf eine Rückmeldung ein schlechtes Licht auf das Unternehmen wirft.

Der Personaldienstleister rät zu Eigeninitiative: Gibt es nach 14 Tagen noch immer kein Feedback, darf in der Personalberatung durchaus telefonisch nachgefragt werden. Allerdings mit guter Vorbereitung – der Anruf kann sich schnell zu einem Vorab-Interview entwickeln.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up