Mittwoch, Juli 02, 2025
Foto: iStock

Vor einem Jahr hat der Report Verlag unter dem Titel »Die Praxis wird’s richten« das Thema DSGVO angesprochen (Link). Mittlerweile ist die Datenschutzgrundverordnung ein Jahr in Kraft. Wie steht es um Datenschutz, um die DSGVO heute?

Foto: 80 % der österreichischen Unternehmen befinden sich in Familienbesitz. Nur noch die Hälfte findet jedoch einen Nachfolger in der Familie.

Die Betriebsübergabe ist für jedes Unternehmen eine kritische Phase – egal ob sie innerhalb der Familie oder an Außenstehende erfolgt. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Regelungen sind dabei nur eine Seite, die persönliche Ebene geht oft noch tiefer.

Foto: Nachfolge in der Familie: Wer führt das  Unternehmen in  Zukunft? Wer besitzt es? Elisabeth Kastler, Spängler M&A GmbH, im Interview.

Elisabeth Kastler, Geschäftsführerin der Spängler M&A GmbH, berät Familienunternehmen bei Fragen zu Führung, Strategie und Unternehmensnachfolge. Sie empfiehlt einen »Familienkodex« als Bindeglied zwischen den Generationen

Die österreichische Unternehmenslandschaft ist stark von Familienunternehmen geprägt. Viele davon blicken auf eine langjährige Firmengeschichte zurück und beeindrucken durch Unternehmergeist und umfassendes Know-how. Doch während die Nachfolge innerhalb der Familie früher selbstverständlich war, bröckelt die Bereitschaft der jüngeren Generationen, den Betrieb ohne Wenn und Aber weiterzuführen, zusehends.

Foto: iStock

Am 25. Mai 2018 trat die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Viele Unternehmen befürchteten einen Super-GAU. Die große Bußgeldwelle blieb jedoch aus, in Österreich wurden bisher nur wenige Strafen – vorwiegend wegen Videoüberwachung – ausgesprochen. Die französische Datenschutzbehörde CNIL verurteilte Google zur Zahlung von rund 50 Millionen Euro; der Konzern ging in Berufung. Auch wenn sich die Aufregung inzwischen gelegt hat, ist die Kritik nicht verstummt. Report(+)PLUS hat ExpertInnen um eine erste Bilanz gebeten.

Das Fleming's Selection hotel Wien-City in der Josefstadt setzt auf nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Als erstes Hotel der deutschen Hotelgruppe wurde es nun mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus ausgezeichnet.

Foto: iStock

Clevere Technik für draußen.

Foto: Daniela Chirkova: »Viele Banken stehen vor einer strategischen Transformation.«

Die heimischen Banken verzeichnen noch Gewinne. Das Filialsterben ist aber nicht mehr aufzuhalten.

Foto: Rainer Knyrim: »Datenschutzrecht sollte wie jedes andere Compliance-Thema in der DNA eines Unternehmens verankert werden.«

Datenschutzexperte Rainer Knyrim kommentiert einen veröffentlichten Bescheid der Datenschutzbehörde und erwartet  im Jahr zwei der Verordnung ein Ende der Schonfrist für Unternehmen.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up