Freitag, Mai 09, 2025
Bankeninsel der Seligen

Die heimischen Banken verzeichnen noch Gewinne. Das Filialsterben ist aber nicht mehr aufzuhalten.

Trotz steigender Erträge schrumpft das Filialnetz der Banken jährlich um zwei bis drei Prozent, auch die Mitarbeiterzahl sinkt. Der »Retail Banking Radar« der Managementberatung A.T. Kearney weist zwar ein Allzeithoch bei den Gewinnen auf, dieses ist jedoch auf das positive wirtschaftliche Umfeld und die geringeren Risikokosten zurückzuführen. Die Erträge stagnieren oder entwickeln sich in einigen großen Märkten sogar rückläufig.

Die Analyse stützt sich auf die Daten von 92 Privatkundenbanken in 22 europäischen Ländern. Studienautorin Daniela Chikova, Partner Financial Services bei A.T. Kearney Österreich, zieht eine durchwachsene Bilanz: »Der Bankensektor ist heute stärker als vor zehn Jahren, aber stagniert, was Profitabilität und Kosteneffizienz betrifft. Viele Banken stehen vor einer strategischen Transformation.« Seit der Krise mussten europaweit 24,6 % der Banken schließen. In den nordischen Ländern verschwand bereits jede zweite Filiale. Diese Marktkonsolidierung werde sich weiter fortsetzen, so Chikova: »Jede zehnte Bank wird in den nächsten fünf Jahren schließen.«

In Österreich stellt sich dieses Szenario noch weniger dramatisch dar. Mit einem Ertragsplus von 7,2 % sind die heimischen Banken einer der wenigen Ausreißer des Trends. Chikova spricht von einer »Bankeninsel der Seligen« in Österreich, allerdings sei die Situation trügerisch. Bisher habe nur die Bawag ihre Kostenstruktur verbessert. Dazu komme die wachsende Konkurrenz durch »Neobanken« wie Revolut, Monzo oder das österreichische Start-up N26: »In den nächsten fünf Jahren werden 50 bis 85 Millionen Kunden zu Neobanken wechseln. Um im Privatkundengeschäft bestehen zu können, müssen sich traditionelle Banken den vielfältigen, neuen Bankangeboten auf dem Markt stellen.«

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up