Dienstag, Mai 06, 2025

Die erfahrene Managerin und Unternehmerin tritt mit Jänner 2021 in die Geschäftsführung von Austrian Standards International (A.S.I.) ein. Ab 2022 übernimmt die studierte Juristin die Managing Director-Position.

Zwar hat die Corona-Krise die Digitalisierung befeuert – 2020 war aber mit Sicherheit kein „Jubel-Jahr“ für die gesamte heimische IT- und Software-Branche – warnt der VÖSI (Verband Österreichischer Software Industrie).

Bild: Aus Sondermüll entsteht Synthesegas.

Kleine und große Unternehmen entwickeln gemeinsam mit Forschungseinrichtungen Produkte und Technologien, die Ressourcen schonen und das Leben der Menschen verbessern.

Andreas Mitter, BearingPoint: „Die meisten Organisationen haben verstanden, dass die bloße Einführung neuer Methoden und Frameworks nicht ausreicht, um ganzheitlich von Agilität zu profitieren."

Organisationen, die auf Agilität setzen, können deutlich besser auf Veränderungen und Herausforderungen reagieren. Das zeigt sich gerade sehr deutlich in der Covid-19-Krise, so die neue Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Die Unternehmenskultur ist nach wie vor die größte Herausforderung, selbstbestimmtes Arbeiten jedoch der wichtigste Motivationsfaktor und hybride Projektorganisationen sind noch die Realität.

Bild: adobestock

Im Jahr 2020, das von der COVID-19-Pandemie geprägt war, haben Unternehmen nicht zuletzt dank Tools überlebt, die ein remotes Arbeiten ermöglichten. Hierdurch stieg die Nachfrage nach digitalen Arbeitsplatzlösungen und die Digitalisierung erlebte ihren Durchbruch. Während also 2020 ein Jahr der Lösungsfindung war, erwarten Experten von Konica Minolta, dass 2021 das Jahr sein wird, in dem diese Lösungen in strategische Ansätze münden, die der neuen Arbeitsrealität nach Corona Rechnung tragen. Die Imperative für diese Strategien lauten: "Wachsen, reparieren oder ersetzen und schützen".

Ein Großteil der Betriebe ist von den wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Krise unmittelbar betroffen, trotzdem herrscht vielerorts Optimismus. Zu diesem Ergebnis kommt der Austrian Business QuickCheck, den der KSV1870 zum Ende des 2. Lockdowns im Dezember 2020 durchgeführt hat. 

Foto: Thinkstock

Unternehmensinterne Systeme und Netzwerke abzusichern war schon immer eine anspruchsvolle und zuweilen schwierige Aufgabe. Durch die Pandemie hat sich diese Herausforderung sogar weiter verkompliziert. Doch welche Entwicklungen hält das kommende Jahr bereit? Fermin Serna, Chief Information Security Officer (CISO) bei Citrix, hat fünf Antworten auf diese Frage.

Bild: iStock

Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig digitale Kompetenzen im Alltag, vor allem aber im Beruf sowie bei der Transformation einer ganzen Branche sind, wie sie zum Beispiel das fit4internet-Mitglied Porsche Holding Salzburg praktiziert. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort präsentierte der Verein fit4internet dazu Anfang Dezember die Tools „proCHECK“ und „proQUIZ“.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up