Dienstag, Mai 06, 2025
Foto: Der »Cradle to Cradle«-Ansatz schließt neben umweltfreundlicher Produktion auch die soziale Verantwortung gegenüber den MitarbeiterInnen ein.

Das Salzburger Unternehmen erhielt als weltweit eine der ersten Druckereien das renommierte »Cradle to Cradle«-Zertifikat.

In aspern Seestadt wird »am lebenden Objekt« die Stadt der Zukunft erprobt. Gerhard Schuster, CEO der 3420 aspern Development AG, sieht den Erfolg dieses Stadtentwicklungsprojekts im Nutzungsmix und der Partizipation der Menschen, die hier leben und arbeiten, begründet.

Corona zum Trotz nahm der Lebensmittelhersteller Spitz eine hochmoderne Dosenabfüllanlage nach nur 50 Wochen Bauzeit in Betrieb.

Foto: Hans Greiner, Cisco Österreich: »Viele Unternehmen haben erkannt, dass ihre Teams virtuell genauso gut arbeiten wie im Büro.«

87 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten künftig selbst festlegen, wie und wann sie arbeiten – auch wenn die Büros wieder öffnen.

Foto: Ökonomin Heike Lehner: »Mehr Kinderbetreuungsplätze.«

Der alljährliche »Equal Pay Day« fiel in Österreich heuer auf den 22. Oktober. Das ist jener Tag, an dem Männer durchschnittlich jenes Einkommen erreicht haben, für das Frauen noch bis Ende des Jahres arbeiten müssen. »Der Vorwurf der pauschalen geschlechtsspezifischen Lohndiskriminierung ist nur bedingt haltbar«, sagt Agenda Austria-Ökonomin Heike Lehner.

Foto: Seit 14 Jahren ist Gerda Holzinger-Burgstaller in der Bankengruppe tätig, nun wird sie erster weiblicher CEO der Erste Bank.

Eine neue Generation zieht in den Vorstand der Erste Group ein. Mit Gerda Holzinger-Burgstaller steht erstmals eine Frau an der Spitze der Erste Bank Österreich.

Foto: Simone Schuler stellte aus Graphen einen Photodetektor, der höchst effizient große Datenmengen übertragen kann.

Die Forscherin Simone Schuler entwickelte Sensoren, die einen schnelleren Datentransfer ermöglichen. Dafür wurde sie nun mit dem Hannspeter-Winter-Preis der TU Wien ausgezeichnet.

Foto: Streitfelder

Am 1. Oktober rückte Harald Hauke in den Vorstand der Altstoff Recycling Austria AG (ARA) auf. Er folgt auf Werner Knausz, der dem Unternehmen weiterhin beratend zur Verfügung steht.

Foto: iStock

Bei der Entwicklung von Konzepten für die Stadt von morgen stand lange Zeit die Machbarkeit smarter Technologien im Vordergrund. Intelligente Lösungen für Energieversorgung, Mobilität und Sicherheit vernetzen sämtliche infrastrukturkritischen Bereiche. Nun rücken der Mensch und die Verbesserung der Lebensqualität verstärkt in den Fokus.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up