Dienstag, Juli 01, 2025
Foto: Thinkstock

Der starke weltweite Einbruch an den Börsen im ersten Quartal 2020 hatte den Pensionskassen kurzfristig ein Zwischenergebnis von minus 10 % beschert.

Visa baut die Kooperation mit dem Wiener Fintech Bitpanda witer aus. Ab 24. Februar 2021 wird die „Bitpanda Visa Debit Card“ eingeführt, mit der Bitpanda-KundInnen weltweit, überall wo Visa akzeptiert wird, online oder vor Ort bezahlen.

Mit einem Management-Buyout und ­österreichischen Investoren wurde aus der einstigen Produktnische ein Hidden Champion mit kräftigen F&E-Aktivitäten geformt.

Wilfried Schaffner, Speech Processing ­Solutions, mischt bei Sprachtechnologien weltweit mit – und stellt Traditionen auf den Kopf.

In den heimischen Finanzorganisationen herrscht trotz Covid-Krise ein positiver Grundtenor hinsichtlich der wirtschaftlichen Entwicklung. Über 800 Fach- und Führungskräfte österreichischer CFO-Organisationen wurden zum Jahreswechsel von Controller Institut und Schulmeister Management-Consulting befragt. Klarer Tenor: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Finanzbereich sind vorsichtig optimistisch und rechnen damit, dass es bereits heuer wieder bergauf geht.

Umsatzeinbrüche, inkulante Vermieter, unzureichende Förderungen – die Liquiditätssorgen von Österreichs Unternehmen werden immer größer. „Niemand sollte sich zu sehr auf den Staat oder die Kulanz der Banken verlassen“, rät Finanzexperte Peter Androsch, Geschäftsführender Gesellschafter der Austrian Credit Insurance Counsil (A.C.I.C.).

»Die Nachfrage nach Daten und Services ist brutal angestiegen, die Netze sind trotzdem nicht zusammengebrochen«, betont Andreas Bierwirth.

Die Digitalisierung federt für viele Menschen die Auswirkungen der Pandemie ab. Andreas Bierwirth ist CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung bei Magenta. Er spricht im Report(+)PLUS-Interview über seine Erwartungen für 2021, die Mobilfunkgeneration 5G und die zunehmende Vernetzung aller Dinge.

complete Secureund complete Control App machen fit für neuen Standard. Bild: card complete

Seit 1. Jänner 2021 gilt innerhalb der EU ein neuer Sicherheitsstandard beim Einkauf bei Onlinehändlern und -shops. Kunden benötigen zur Bestätigung ihrer Online-Kartenzahlungen verpflichtend eine 2-Faktor-Authentifizierung. Die Finanzmarktaufsicht hat in enger Abstimmung mit dem Bankenverband eine erweiterte Testphase für das erste Quartal des Jahres eingeräumt. Als führender Kreditkartenanbieter in Österreich appelliert card complete an alle Kundinnen und Kunden, die Testphase zu nützen und sich um die neuen Voraussetzungen zu kümmern: Nur dann ist der reibungslose Übergang auf die neuen Sicherheitsrichtlinien und -systeme gewährleistet.

Bild: iStock

Knapp zwei Drittel der Unternehmen weltweit verfügen heute über die digitalen Fähigkeiten (60 Prozent) und Führungskompetenzen (62 Prozent), die für eine erfolgreiche Umsetzung der digitalen Transformation erforderlich sind. Im Jahr 2018 lag der Anteil in beiden Bereichen noch bei jeweils 36 Prozent. Dies geht aus der aktuellen Studie des Capgemini Research Institute „Digital Mastery 2020: How Organizations have progressed in their digital Transformations over the past two Years“ hervor, für die weltweit 1.000 Führungskräfte aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen befragt wurden. Alle Branchen verzeichnen Fortschritte, am besten schneiden der Einzelhandel (73 Prozent), die Telekommunikations- (71 Prozent) und Automobilindustrie (69 Prozent) ab.

Bild: thinkstock

Um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, muss die Staatengemeinschaft bis 2050 klimaneutral wirtschaften. Für das wichtigste klimapolitische Instrument halten viele Regierungen und Fachleute die CO2-Bepreisung – auch Deutschland hat sie gerade für Verkehr und Wärme eingeführt. Eine Studie zeigt jedoch, dass deren Lenkungswirkung nicht so stark ist wie erhofft.

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up