Dienstag, Mai 06, 2025
fit4internet: Tools für berufsbezogene digitale Kompetenzen

Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, wie wichtig digitale Kompetenzen im Alltag, vor allem aber im Beruf sowie bei der Transformation einer ganzen Branche sind, wie sie zum Beispiel das fit4internet-Mitglied Porsche Holding Salzburg praktiziert. Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort präsentierte der Verein fit4internet dazu Anfang Dezember die Tools „proCHECK“ und „proQUIZ“.

Um die Chancen der Digitalisierung für Österreich, seine Bevölkerung und die Wirtschaft optimal zu nützen, sind digitale Kompetenzen im Alltag und im Beruf notwendig. Sie betreffen zum Beispiel den Umgang mit Arbeitsgeräten, die Kommunikation mit Kolleginnen und Kollegen oder mit Kundinnen und Kunden, den Umgang mit Informationen und Daten, aber auch das Erstellen neuer digitaler Inhalte und vieles mehr.

„Wie beim ‚klassischen Hausverstand‘, benötigt man auch Erfahrung, um den ‚digitalen Hausverstand‘ zu entwickeln. Der ‚digitale Hausverstand‘ inkludiert jene digitalen Kompetenzen, die man tagtäglich im Beruf benötigt und die uns für einen sicheren, selbstbestimmten und kompetenten Umgang in der digitalen Welt zur Verfügung stehen“, so Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Dies sei die Grundvoraussetzung, um das Ziel der Steigerung digitaler Kompetenzen in Österreich zu erreichen.

Die Instrumente „proCHECK“ und „proQUIZ“ zur Erfassung berufsbezogener digitaler Kompetenzen wurden von dem vom BMDW initiierten Verein zur Steigerung digitaler Kompetenzen fit4internet (Link) entwickelt.

Manfred Immitzer, CEO Porsche Informatik und fit4internet-Mitglied, erklärt: „Die Porsche Holding Salzburg hat früh begonnen, ihr gesamtes Geschäft und damit die Interaktion mit ihren Kunden auch digital zu forcieren. Damit wird die digitale Höherqualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Schlüsselfaktor für Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Wir begegnen diesen neuen Herausforderungen mit zahlreichen Initiativen wie beispielsweise innovativen Lehrberufen, digital orientierten Berufsprofilen, Kooperationen mit Fachhochschulen bzw. Universitäten bis hin zu einem exklusiven MBA für unsere Führungskräfte.“

Durch die Corona-Krise und die Eindämmungsstrategie sehen sich viele Unternehmen sehr plötzlich mit der Umstellung auf das Home-Office konfrontiert. Um erfolgreich von zu Hause aus zusammenarbeiten zu können, benötigt es entsprechende Rahmenbedingungen – Tipps und Tricks dafür bietet der Leitfaden des BMDW „Gemeinsam online Arbeiten“ für KMU und EPU. Außerdem findet man auf der fit4internet-Plattform die Webinar-Reihe „Sicheres Home-Office”. Die Durchführung der Webinar-Reihe wird gemeinsam mit dem Land Niederösterreich und dem Digital Innovation Hub Ost (DIHOST) von der Fachhochschule St. Pölten umgesetzt. Hannes Raffaseder, Mitglied der Geschäftsführung der FH St. Pölten und Leiter Digital Makers Hub: „Mit dieser Reihe wurde bereits im Frühjahr rasch, flexibel und kompetent auf einen hohen Weiterbildungsbedarf reagiert. In insgesamt zwölf Webinaren wird schrittweise und detailliert vorgestellt, wie man sich und seine Daten schützen kann. Ein Beispiel hierfür ist das Webinar ‚Sichere Audio- und Video-Konferenzen‘.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up