Samstag, April 19, 2025
IT-Projekte: Einreichen und gewinnen - eAward 2021!
Bild: Report

Der Wirtschaftspreis "eAward" zeichnet Projekte mit IT-Bezug aus dem Raum DACH aus und wird zum bereits 16. Mal verleihen. Der Gewinn: Prestige, Publicity und Berichterstattung den Wirtschaftsmagazinen des Report. Die Nominees werden am 31. Juli bekannt gegeben!

Sie haben viel Zeit und Energie in Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung, oder Ihre Plattform gesteckt und wollen nun das Ergebnis promoten? Nutzen Sie den eAward, um Ihre Leistung und den Nutzen für Ihre Zielgruppen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Zeigen Sie Ihren Kunden, Partnern und Zielgruppen mit einer Teilnahme, in welchen Gebieten Sie sich wohl fühlen und wo Sie erfolgreich sind. Und wer weiß? Eine Nominierung oder gar ein Gewinn im Rahmen des Awards sind hervorragende Möglichkeiten für Publicity und Berichterstattung in den Medien.

Der "eAward 2021" zeigt die Möglichkeiten von Informationstechnologie (IT) bei der Neugestaltung von Geschäftsprozessen. Ausgezeichnet werden Projekte, Services und Produkte aus Österreich, der Schweiz und Deutschland mit hohem Kundennutzen. Einreichungen werden nach Themengebieten kategorisiert:

Kategorie Bildung und Personalentwicklung
Kategorie Services und Prozesse
Kategorie Machine Learning und künstliche Intelligenz
Kategorie Zusammenarbeit und Organisation
Kategorie Umwelt und Soziales

Der eAward ist einer der größten Wirtschaftspreise in Österreich. Seit dem Jahr 2005 wurden über 1.400 Projekte nominiert. Auf insgesamt 60 Galaabenden wurden die SiegerInnenprojekte gekürt - bislang mehr als 400. Die Beurteilung der Einreichungen erfolgt durch eine Jury (Link auf "Jury und Beurteilung), bestehend aus führenden Persönlichkeiten der IKT- und Kommunikationsbranche sowie den Medien und der Politik.

Die Sieger*innen-Projekte werden im Herbst 2021 bei einer Veranstaltung in Wien bekannt gegeben und gekürt. Diese wird allfälligen offiziellen Event-Regelungen entsprechend voraussichtlich im Oktober stattfinden.

Und für 2022 gilt bereits: Mitmachen und einreichen! Wir benötigen lediglich eine aussagekräftige Beschreibung Ihres Projekts oder Produkts.

--> Zum Einreichformular (für den eAward 2022)

Die Teilnahme ist mit einer Bearbeitungsgebühr 240 Euro (inkl. USt.) verbunden. Der Betrag ist pro Projekt einmalig zu entrichten - auch bei einer Einreichung in mehreren Kategorien. Mit dem Betrag stellen wir die langfristige Abwickung und Organisation des Wirtschaftspreises sicher und unterstützen die Berichterstattung zu eingereichten und nominierten Projekten.

Nachlese
Das waren die GewinnerInnen der beiden Ausschreibungen im Jahr 2020:
eAward 2020
eAward: Lösungen für neues Wirtschaften

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up