Sonntag, April 20, 2025
Studierende als Risikomanager

In einem Fallbeispiel der Wiener Stadtwerke erprobten Studierende ihre Fähigkeiten als Risikomanager*innen. Das Institut für Interne Revision stiftete den Preis für das Siegerteam. 

Wie lassen sich Risiken in Konzernen minimieren? Dieser Frage gingen Studierende des Masterstudiums Integriertes Risikomanagement an der FH Campus Wien nach. Sie lösten in der Rolle externer Berater*innen ein reales Problemszenario, das von den Wiener Stadtwerken gestellt wurde. Das Siegerteam wurde vom Institut für Interne Revision Österreich ausgezeichnet.

Die 20 Teilnehmer*innen bekamen im »parallel engineering« folgende Aufgabenstellung: Die Konzernleitung hat ein umfassendes Risikomanagementsystem implementiert. Risiken, die intensive Interdependenzen und Ursache-Wirkungs-Beziehungen aufweisen, können innerhalb der einzelnen Konzernunternehmen und auch übergreifend vorhanden sein. Die Studierenden sollten zeigen, wie man solche Risiken strukturiert identifizieren und in weiterer Folge darstellen kann. Die Fachjury zeigte sich vom Output beeindruckt, wie Michael Starkmann, Konzernrevision der Wiener Stadtwerke, erläutert: »Allen gemein war die Vielzahl an Stellschrauben, an denen gedreht werden kann, um von einem eher statischen und zahlenorientierten Berichtssystem zu einem entscheidungsorientierten Managementsystem gelangen zu können.«

Nicht erst seit der Corona-Krise und diversen Bankenskandalen gewinnen die interne Revision und ein effektives Risikomanagement in allen Branchen an Bedeutung. Das Institut für Interne Revision Österreich startet daher anlässlich seines 60-jährigen Bestehens eine Nachwuchs-Offensive mit einem Mentoring-Programm für Studierende.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up