Sonntag, April 20, 2025
Personalrochade in der ABA

Seit 1. Juli führt René Tritscher die Austrian Business Agency (ABA). René Siegl, der die Standortagentur 24 Jahre geleitet hatte, verlässt das Unternehmen – er fühlte sich politisch eingeschränkt.

Die ABA blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Vor 40 Jahren gegründet, wandelte sich die Betriebsansiedlungsgesellschaft von einer Vermittlungsstelle zu einer kompetenten Anlaufstelle für Investoren und Fachkräfte aus dem Ausland. Im Jahr vor der Pandemie siedelten sich 462 internationale Unternehmen in Österreich an. 2020 waren es immerhin 353, die insgesamt 580 Millionen Euro investierten und für 2165 neue Arbeitsplätze sorgten. René Siegl, der die Standortagentur 24 Jahre leitete, hat an dieser Entwicklung großen Anteil. Er fühlte sich jedoch dem Vernehmen nach zunehmend politisch eingeschränkt – die ABA ist zu 100 Prozent im Eigentum der Republik.

Siegls Nachfolger ist René Tritscher, der vor zwei Jahren in die ABA kam und die Abteilung »Work in Austria« zur Fachkräftesuche im Ausland leitete. Der gebürtige Steirer war nach dem Abschluss seines Studiums der Rechtswissenschaften in verschiedenen Funktionen in der Wirtschaftskammer Österreich tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Bundessparte Handel. 2016 wechselte er als stellvertretender Generalsekretär zum Wirtschaftsbund, wo er Anfang 2018 den Chefsessel übernahm.

Österreich wird im Ausland zunehmend als attraktiver Wirtschafts- und Arbeitsstandort wahrgenommen. Unter den Neuansiedlungen ist die IKT-Branche am stärksten vertreten, künftig will man verstärkt Unternehmen aus den Bereichen Digitalisierung, Medizintechnik und Life Sciences ansprechen. »Die Corona-Krise hat die Verwundbarkeit von Volkswirtschaften sehr deutlich gezeigt und dazu geführt, dass die Abhängigkeit von internationalen Produktionen reduziert und die Sicherung von Lieferketten in den Vordergrund gerückt sind«, erklärt Tritscher, der eine »stärker qualitätsorientierte Neuausrichtung« der ABA anstrebt: »Wir wollen uns deshalb in Zukunft weniger auf Zahlen und mehr auf die langfristige Wertschöpfung konzentrieren.«

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

REPORT | Meistgelesen

Log in or Sign up