Sonntag, April 20, 2025
Glasrecycling – trotz Krise positive Ergebnisse und stabile Wertschöpfung

Ein neuerliches Plus beim Sammelergebnis 2020 und effizienzsteigernde Maßnahmen sichern die Zukunft des österreichischen Glasrecyclingsystems. Kreislaufwirtschaft wird neben Digitalisierung und Erneuerbaren Energien zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen in der EU.

Eine verlässliche Abfallwirtschaft ist unabdingbar für Sauberkeit und Hygiene in Stadt und Land. Altstoffbehälter, die mehrere Wochen lang nicht geleert werden, wären – neben aktuell COVID 19 – eine Gefährdung für unsere Gesundheit. In Österreich sind wir davon weit entfernt. Auch im Jahr 2020, in dem es notwendig war, viele Bereiche des wirtschaftlichen, öffentlichen und gesellschaftlichen Lebens teilweise gegen Null zu reduzieren, funktionierten die Entsorgungssysteme dank des jahrzehntelangen Knowhows und der gemeinsamen Anstrengungen von Kommunen, Industrie, Entsorger und vielen anderen. Ein großes Danke an alle Partner!

Für das Glasrecyclingsystem kann sehr wahrscheinlich wieder von einer Steigerung der Sammelmenge für 2020 gegenüber dem Vorjahr ausgegangen werden. Auch alle notwendigen Optimierungen zur Effizienzsteigerung konnten erneut plangemäß umgesetzt werden.

Harald Hauke, Geschäftsführer von Austria Glas Recycling und Vorstand der ARA AG: „Die Menschen in Österreich entsorgen ihre Altstoffe trotz der teils enormen Herausforderungen sehr sorgfältig. Die Wirtschaft wird ihrer Verantwortung wie immer auf allen Ebenen gerecht. Das gewährleistet eine sichere Finanzierung und damit das reibungslose Funktionieren des Systems. Und wir setzen mittlerweile nahezu flächendeckend auf das moderne effiziente Hubsystem.“

Kreislaufwirtschaft schafft Wertschöpfung

Recyclingsysteme sind wichtige Elemente von Kreislaufwirtschaft. Kreislaufwirtschaft entwickelt sich zunehmend zu einem wichtigen Wirtschaftszweig mit steigenden Umsätzen und Beschäftigtenzahlen.

Harald Hauke: „Das Glasrecyclingsystem unseres Landes gilt international als best practice. Die Staaten der EU setzen sich mit dem Kreislaufwirtschaftspaket hohe Ziele, um Wirtschaftswachstum bei geringerem Ressourcenverbrauch zu ermöglichen. Ich sehe darin große Chancen für unsere Technologieunternehmen. Allerdings kommen mittlerweile bereits rund 17 % der Patentanmeldungen für Abfalltechnik aus China, das nach Japan und den Vereinigten Staaten bereits an dritter Stelle der weltweit angemeldeten Patente im Bereich Abfalltechnik liegt. Das muss uns Ansporn im globalen Wettbewerb sein und unseren Fokus wieder vermehrt auf das Knowhow der österreichischen Kreislaufwirtschaft lenken.“

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up