Sonntag, April 20, 2025
Grüne Zukunft ohne Trump

Joe Biden mag dem von linken Parteikollegen favorisierten und ambitionierten »Green New Deal« eine Absage erteilt haben – seine avisierte Energiepolitik macht aber dennoch Hoffnung.

Auch wenn sich der soeben abgewählte US-Präsident Donald Trump mit dem Eingeständnis seiner Niederlage noch Zeit lässt, eins scheint sicher: Wenn er erst einmal das Oval Office geräumt hat, wird sich vieles ändern. Joe Biden mag als Zentrist und Konsenskandidat die Hürde ins Amt seinem Alter entsprechend nur mühselig genommen haben, doch bei der Bekämpfung der zentralen Herausforderung des 21. Jahrhunderts, der Abmilderung der bereits beginnenden Klimakatastrophe, wird entschlossenes Handeln signalisiert.

Seine erste Amtshandlung, so verkündete Biden, würde der Wiedereintritt in den von Trump aufgekündigten Pariser Klimavertrag sein. Das allein rettet allerdings noch nicht das Klima. Während des Vorwahlkampfs um die Nominierung hatte Biden besonders für ambitionierte Klimaretter am linken Rand der Demokraten für Enttäuschung gesorgt: Den von Gruppen um Bernie Sanders vorgeschlagenen und ausgearbeiteten »Green New Deal« wollte der Ex-Vizepräsident dann doch nicht mittragen; stattdessen sollte diesbezüglich der »Biden-Plan« greifen, mit weitaus weniger aggressiven Zielen und Maßnahmen.

Die ursprüngliche Forderungen und Eckpunkte dieses Plans haben sich allerdings in den Monaten vor der Wahl gewandelt – auch als Friedensangebot an progressivere Wähler. Ein Komitee mit dem Namen »Biden-Sanders-Unity Taskforce« hat einen Kompromiss ausgearbeitet, der sich sehen lassen kann. Statt wie zuvor geplant 1,7 Billionen Dollar über zehn Jahre in die Transformation der Wirtschaft hin zur CO2-Neutralität zu veranschlagen, sollen nun zwei Billionen in nur vier Jahren eine merkbare Wende herbeiführen. Die Rede ist nun sogar von einer »erdbebenartigen Veränderung« der US-Politik in Sachen Klimaschutz.

Paris in Reichweite?

Sowohl Bidens Plan als auch der Green New Deal betonen die Bedeutung von Arbeitsmarktpolitik: »Millionen von Jobs« sollen entstehen – durch die Transformation der Autoindustrie weg von Verbrennern, durch ambitionierte grüne Infrastrukturprojekte, durch die Sanierung von Millionen Gebäuden, durch nachhaltige Wohnbauprojekte und die Vorbereitung sensibler Infrastrukturen auf klimabedingte Veränderungen. Bis 2035 soll der US-Energiesektor CO2-neutral sein, bis 2050 soll das auf die gesamte Wirtschaft zutreffen.

Wenn Biden seinen Plan in die Tat umsetzen kann, bedeutet das einen bedeutsamen Schritt in die richtige Richtung, sind sich Klimaforscher einig. Bis zu 0,1°C Erderwärmung würden durch diese Maßnahmen der USA alleine abgewendet, berechnete der von der European Climate Foundation finanzierte Webdienst Climate Action Tracker. Zeit für raren und vorsichtigen Optimismus für Klimaforscher wie Bill Hare von Climate Analytics: »Vielleicht ist das ein historischer Wendepunkt. Zum ersten Mal scheint das 1,5-Grad-Ziel des Klimaabkommens wieder in Reichweite.«

Freuen darf man sich aber noch nicht. Noch sitzt Trump im Weißen Haus – und ob sich auch unter Präsident Biden der nach wie vor republikanisch dominierte US-Senat und der Oberste Gerichtshof zur Rettung des Planeten herablassen, ist noch ungewiss.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up