Sonntag, April 20, 2025
Symbolfoto: Stollenvortrieb im Projekt Unterer Tuxbach. Bild. Verbund

Unter dem Label Verbund Hydro Consulting bietet Österreichs größtes Stromunternehmen nachhaltige Beratungsleistungen im Bereich der Wasserkraft auch für Drittkunden an. Der jüngste Auftrag umfasst die Begleitung der Detailplanung und Montage sowie die Unterstützung beim Betrieb eines kurz vor dem Bau stehenden Pumpspeicherkraftwerks in Israel.

Foto: OMV und AustroCel haben eine langfristige Kooperation zur Lieferung von fortschrittlichem Bio-Ethanol begonnen.

Seit Jänner 2021 liefert AustroCel Hallein monatlich 1,5 Millionen Liter des fortschrittlichen Biokraftstoffs an die OMV.

Hans-Peter Schmid ist Managing Director Resources bei Accenture. (Foto: Georg Krewenka)

Größtes SAP S/4HANA-Projekt schafft die Grundlagen für zukunftsweisendes System.

Wolf Warncke betreibt ein Autohaus in Tarmstedt in der Nähe von Bremen – gemeinsam mit seinem Bruder Peter in der dritten Generation. 45 Mitarbeiter kümmern sich um den Verkauf,  die Reparatur und Wartung von Pkw und Nutzfahrzeugen vornehmlich der Marke VW. (Foto: Jannes Thal)

Wie Autohändler und ihre Kunden den Trend zur Elektromobilität wahrnehmen, und wie der Handel agieren sollte – darüber hat sich Marlene Buchinger, Expertin für erneuerbare Energie und Elektromobilität, mit dem Autohändler Wolf Warncke unterhalten.

Der fehlende Leitungsausbau ist für die Österreichische Strombörse vergleichbar mit fehlender Straßeninfrastruktur bei zunehmender Autoproduktion. Bild: APG/Lukas Dostal

Der Strombedarf in der Industrie wird zunehmen – eine Herausforderung für Infrastruktur und Versorgungssicherheit, die bestimmenden Faktoren in der Stromwelt.

Jubiläumskunde. Für das Handelshaus Kiennast setzt Cornelia Daniel, Initiative »Tausendundein Dach«, eine 400 kWp große PV-Anlage um –und wird damit die nächste Etappe von bereits 700 Dachäquivalenten schaffen. Bild: Hannes Winkler

Cornelia Daniel ist Geschäftsführerin von Dachgold und Visionärin der Initiative »Tausendundein Dach«. Sie spricht über Marktentwicklungen, die richtige Dimensionierung von PV-Anlagen und Chancen für Unternehmen.

Foto: Thinkstock

Die Hälfte der österreichischen Haushalte heizt mit Fernwärme oder mit Gas. Das ist nicht nur bequem und günstig, die Versorgung dieser Kunden mit Wärme ist auch dank voller Gasspeicher gesichert. Die aktuelle Kältewelle zeigt einmal mehr, wie wichtig Gas und Fernwärme für die Versorgungssicherheit sind.

Bild: iStock

Die ASFINAG setzt bereits seit Jahren auf erneuerbare Energie für den Eigenbedarf. Den nächsten ganz großen Schritt in Sachen Klimaschutz präsentierten am Montag in Klagenfurt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagl und den Landesräten Sara Schaar (Energie- und Umweltschutz) und Martin Gruber (Straßenbau).

Der Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) sieht ein positives Zeichen in den heute von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler präsentierten Neuerungen für die Wärmewende im Gebäudebereich. Die Forderung der Branche nach Planbarkeit wurde dabei erfüllt: erstmals ist der Fördertopf ausreichend dotiert und nicht auf ein Jahr beschränkt.

Foto: Siemens

Die österreichischen Netzbetreiber haben den Zuschlag für die Entwicklung einer einheitlichen Schnittstelle für Smart Meter erteilt, die es Kunden künftig ermöglichen wird, die gemessenen Daten nahezu in Echtzeit vor Ort zu nutzen. Damit schaffen sie die technische Grundlage für innovative Lösungen etwa in den Bereichen Smart-Home oder Energieeffizienz.

 Johannes Zimmerberger, Geschäftsführer Linz Netz, und Brigitte Ederer, Sprecherin Forum Versorgungssicherheit, bei einem Gespräch des Report im Jahr 2018. Foto: Sela Krobath

E-Mobilität braucht eine intelligente Ladeinfrastruktur und ein neues Tarifsystem. Das fordern Netzbetreiber bei einem Hintergrundgespräch und verweisen auf das Forschungsprojekt Urcharge in Linz.

Foto: Thinkstock

Im Jahr 2020 wuchs in Österreich der Markt für Warmwasserspeicher signifikant. Als Treiber erwies sich nicht zuletzt der florierende Heizkesselmarkt, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Warmwasserspeichern in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse.

Bild: iStock

APG ist am 1. Februar neben den Übertragungsnetzbetreibern Swissgrid (CH), Tennet (Deutschland und Niederlande) und Terna (IT) als fünftes Gründungsmitglied der digitalen Crowd-Balancing-Platform EQUIGY beigetreten. Ziel des Konsortiums ist es, kleinteilige Akteure als Systemdienstleister zu präqualifizieren und dadurch – vor dem Hintergrund einer zunehmend erneuerbaren Stromerzeugung – die Netzregelung zu verbessern.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up