Mittwoch, Mai 21, 2025

Die Kelag setzt auf ein Datensharing-Programm, um regionalen Wärmebedarf künftig exakter zu berechnen und das Netz effizienter zu betreiben.

Titelbild: Biomasseheizwerk Obertauern: Eine nachhaltige Wärmeversorgung ist auch für die regionalen Gastronomie- und Hotelbetriebe ein Erfolgsfaktor. (Credit: Kelag Energie & Wärme)

Winterdestinationen haben einen enormen Energiebedarf, der jedoch immer von der touristischen Auslastung abhängig ist und aufgrund von weiteren Faktoren wie Wetter oder Events stark schwanken kann. Für das österreichweit tätige Energieversorgungsunternehmen Kelag Energie & Wärme stellt dies eine Herausforderung dar, wie viel Fernwärme in die Netze eingespeist werden muss. »Um durch Datenanalyse die Produktion in Obertauern im Sinne der Nachhaltigkeit zu minimieren, haben wir gemeinsam mit der Firma nexyo und Upstream Mobility ein Konzept erarbeitet«, berichtet Michael Wagner, Geschäftsführer Kelag Energie & Wärme.

Durch ein Datensharing-Programm wird der Wärmebedarf ab sofort nicht mehr nur aufgrund der Temperaturgegebenheiten, sondern zahlreicherer weiterer Faktoren sehr viel exakter berechnet. Dafür sorgt eine intelligente Verknüpfung unterschiedlicher Datenquellen. So macht es einen Unterschied, welcher Tag gerade ist, wie die Buchungslage im Ort ist sowie ob zum Beispiel ein großes Konzert dort stattfindet.

nexyo ist eine dezentral organisierte Dateninfrastruktur-Technologie zum sicheren Datenaustausch für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, bei dem jeder detailreich bestimmen kann, wer welche Daten zu welchen Konditionen verwendet. »Man verliert nie die Kontrolle über die eigenen Daten – und kann doch ihr volles Potential nutzen«, sagt nexyo-Geschäftsführerin Lisa Höllbacher. Das bedeutet für die Modellregion Obertauern: Projektteilnehmer*innen wie die ZAMG, Österreich Werbung oder der Mobilfunkanbieter Drei stellen spezifische Daten zur Verfügung, die erst durch Zusammenführung ihre volle Informationsmacht entfalten. Microsoft stellt die Speicherung der Daten und die IT-Systeme zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up