Dienstag, Mai 20, 2025

Trotz generellem Klimapessimismus wollen die Österreicher*innen mehr für die Umwelt tun - zum Beispiel auf E-Autos umsteigen. Wenn der Umstieg auf Erneuerbare tatsächlich so gut gelingt wie errechnet, dann steht dem nichts im Wege - also doch ein Grund für Optimismus. 

400.000  schädliche Dateien, die pro Tag in Umlauf gebracht wurden, haben Securitylösungen von Kaspersky im Jahr 2022 durchschnittlich entdeckt – ein Anstieg von fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zudem stellten die Cybersicherheitsexpert*innen im selben Zeitraum eine Zunahme bei der Verbreitung von Ransomware um 181 % fest.

Quelle: »Kaspersky Security Bulletin«

3/4:  Bereits drei Viertel der neu zugelassenen Autos in Norwegen fahren ausschließlich mit Strom. Innerhalb der EU hat Schweden den höchsten E-Pkw-Anteil bei Neuwagen mit 28 %, Österreich liegt in der EU mit fast 15 % an sechster Stelle. Norwegen hatte im Jahr 2016 einen ähnlich hohen E-Pkw-Anteil an Neuzulassungen, den Österreich heuer hat.

Quelle: EAFO, VCÖ 2022

11 %  Mehr als jeder zehnte Haushalt in Österreich hat gar kein Auto (11 %), nur jeder 14. hat ein rein elektrisches Fahrzeug (3 %) oder einen Hybrid (4 %). Jeder zweite Haushalt hat einen Benziner (52 %) beziehungsweise Diesel (50 %). Jeder Dritte kann sich vorstellen, innerhalb der nächsten fünf Jahre ein Elektroauto zu kaufen.

Quelle: »EY Stadtwerkestudie 2022«

223.249  offene Stellen im November zeigt der »Wirtschaftsbund Stellenmonitor« in Österreich. Die meisten Stellenausschreibungen werden in den Bereichen »Büro, Marketing, Finanz, Recht, Sicherheit« mit 32.873 gezählt, gefolgt von »Bau, Baunebengewerbe, Holz, Gebäudetechnik« (24.297) und »Elektrotechnik, Elektronik, Telekommunikation, IT« (21.543).

Quelle: Österreichischer Wirtschaftsbund

5  Jahre noch: Einem Bericht der International Energy Agency zufolge wird sich der weltweite Ausbau erneuerbarer Energien in den nächsten fünf Jahren fast verdoppeln und damit Kohle als größte Stromerzeugungsquelle ablösen. Bis 2027 wird ein Anstieg der Kapazität um 2.400 GW erwartet, was der gesamten Stromerzeugungskapazität des heutigen Chinas entspricht.

Quelle: »Renewables 2022«, IEA

80 %  der Österreicher*innen und mehr sind davon überzeugt, dass ökologische Nachhaltigkeit heute allein nicht mehr ausreicht – einen »Social Impact« zu haben, sollte Standard für Unternehmen sein. 47 % sind bereit, auch trotz Inflation weiterhin Social-Impact-Produkte zu kaufen.  30 % wollen sogar mehr Produkte kaufen.

Quelle: Umfrage unter 1.000 Personen von Appinio und share

704,13:  Der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) ist im Dezember 2022 im Vergleich zum Vormonat um 21,3 % gefallen. Gegenüber Dezember 2021 liegt er um 93,1 % höher. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index beträgt im Dezember 2022 704,13 Punkte. Basisjahr für den Index ist das Jahr 2015 (100 Punkte).

Quelle: Österreichische Energieagentur

74 %  der Österreicher*innen sehen die Klimakrise als ein bedeutsames Thema. 86 % unterstützen Maßnahmen gegen die Klimakrise. ­Jedoch ist der allgemeine Optimismus in den letzten zwei Jahren stark zurückgegangen, auch das Vertrauen in die Klimapolitik der ­Regierung ist gesunken.

Quelle: »Klimastudie 2022«, Integral, Mutter Erde, Greenpeace 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up