Samstag, April 05, 2025

EconGas-Geschäftsführer Peter Huemer hatte 2009 mit sinkenden Preisen und einem krisenbedingten Geschäftsrückgang in Österreich zu kämpfen.EconGas schreibt ein positives Geschäftsjahr 2009 und feiert einen Rekord-Erdgasabsatz trotz sinkender Einnahmen. Zuwächse gab es allerdings nur außerhalb Österreichs.

Die heimische Gashandels- und -Vertriebsgesellschaft EconGas hat sich im Krisenjahr 2009 wacker geschlagen. Bei rückgängigen Geschäftsentwicklungen vieler Großkunden im Kernmarkt Österreich und einem sinkenden Ölpreis wurde ein Umsatz von insgesamt 2,2 Mrd. Euro erzielt - was einem Minus von rund 12 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Wirtschafts- und Finanzkrise und der Rückgang der Industrieproduktion spiegelten sich in den österreichischen Verbrauchsdaten wider. Insgesamt war der österreichische Erdgasverbrauch mit einem Minus von 1,8 Prozent leicht rückläufig.

Das Unternehmen, das im Besitz der Energieversorger OMV (über 50 Prozent), EVN, Wien Energie, O.Ö. Ferngas und BEGAS steht, konnte allerdings im Ausland Zuwächse verzeichnen. Der Auslandsanteil am Gesamtabsatz liegt mittlerweile bei 35,8 Prozent, das entspricht einer Steigerung gegenüber dem Vorjahr um 32 Prozent. Die drei Auslandstöchter der EconGas in Deutschland, Italien und Ungarn haben sich "in ihren Märkten erfolgreich etabliert und lieferten 2009 eine überzeugende Performance", berichtet EconGas-Geschäftsführer Peter Huemer. Insgesamt wurden 2009 8,2 Milliarden Kubikmeter Erdgas sowohl im In- als auch im Ausland abgesetzt. Das entspricht einer Steigerung von rund 14 Prozent im Vergleich zum Geschäftsjahr 2008.

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) liegt bei 78,8 Mio. Euro (2008: 57 Mio. Euro). Der Jahresüberschuss betrug 62,6 Mio. Euro (2008: 45,5 Mio. Euro). Dies sei "ganz klar auf das intensivierte Engagement am internationalen Erdgasmarkt zurückzuführen. Aufgrund des höheren Preisniveaus ist der Return on Sales im Ausland höher als im Inland", so Huemer. Zudem schlage sich der in den vergangenen Geschäftsjahren begonnene deutliche Ausbau der Trading-Aktivitäten positiv nieder. EconGas ist mittlerweile an acht zentralen Erdgas-Handelspunkten und an vier Energiebörsen aktiv. "Wir sind mittlerweile ein internationales Unternehmen - aber mit starken österreichischen Wurzeln."

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up