Dienstag, April 22, 2025

 

Im Rahmen der Podiumsdiskussion „Netze 2050 – Rückgrat der Energiezukunft?“ sprach HBM Andrä Rupprechter in seinem Eröffnungsstatement über die Anstrengungen für Österreich, Europa und die ganze Welt, um die 2015 in Paris beschlossenen Klimaziele zu erreichen.

Ein wesentlicher Beitrag zur Erreichung des Ziels, weltweit den Temperaturanstieg auf zwei Grad zu begrenzen, ist die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energieträger. Dies führt allerdings zu einer fluktuierenden und dezentralen Einspeisung in die Netze und stellt diese daher vor neue Herausforderungen. Das erfordert grundlegende Veränderungen in der Steuerung und in der Aufgabenverteilung. Speichersysteme als Teil des ‚Smart Grid‘ tragen dazu bei, eine zuverlässige Energieversorgung auch bei verstärkter Integration fluktuierender Energiequellen in die Netze zu gewährleisten.

„Der Stromsektor übernimmt bei der Energiewende eine Vorreiterrolle und setzt verstärkt auf saubere Alternativen aus Wasser- und Windkraft oder Photovoltaik. Für die Netze ist diese Umstellung eine große Herausforderung – doch schon bald werden sich die Investitionen und Innovationen von heute auszahlen. Der Erneuerbaren Energie gehört die Zukunft. Wichtig ist, dass die Nachfrage weiter wächst – dazu müssen auch die Kundinnen und Kunden aktiv Verantwortung übernehmen“, betont Rupprechter.

Die zusammenfassenden Ergebnisse der Arbeitsgruppen auf einen Blick:

 

 

  • Speicher sind der Schlüssel für eine vollständige erneuerbare Energieversorgung.
  • Österreich hat große Technologiekompetenz bei Speichern.
  • Bereits heute gibt es eine Vielfalt marktreifer Speichertechnologien, die laufend verbessert und zunehmend kosteneffizienter eingesetzt werden.  In den nächsten fünf bis zehn Jahren wird deren Entwicklung für neue Einsatzbereiche vorangetrieben werden, zum Beispiel Hochtemperatur, Saisonspeicherung oder modulare Pumpspeicher. 
  • Im selben Zeitraum müssen zusätzlich der Fokus auf innovativen Speichertechniken liegen und z.B. virtuelle Stromspeicher in der Praxis erprobt werden (Schwarmlösungen, Quartierspeicher, Vehicle-to-Grid).

 

 

 

 Das Forum Versorgungssicherheit ist ein gemeinnütziger Verein. Er setzt sich für die langfristige Sicherung und Erhaltung der hohen Qualitätsstandards der österreichischen Energie- und Wasserversorgung ein. Das Forum wird bereits von mehr als 200 bedeutenden Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport getragen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up