Montag, April 21, 2025

Digitalisierung: ja schon, aber wie? Das Dialog-Forum "Digitale Lunchbox" bietet regelmäßig Erfrischendes für Praktiker und Innovatoren in Wien.

Initiiert vom Netzwerk »Trans4Makers« rund um avantsmart-Geschäftsführerin Hemma Bieser, Eric-Jan Kaak von icosense und Michael Leber, Agile Experts, gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei dem erstmals veranstalteten Format Digitale Lunchbox den Herausforderungen der digitalen Transformation auf den Grund. Gastgeber am 21. Oktober waren die Österreichischen Lotterien, die ihren Innovation Hub im dritten Wiener Bezirk zu Verfügung stellten. Das Thema der Session: »Digital Leadership – Führen in Zeiten der Digitalen Transformation«.

Nach dem Lunch-Programmteil gab es für die Gäste zunächst einen Vortrag von Erich Schuster, CIO und Head of Innovation der Österreichischen Lotterien, der die Neuausrichtung eines Traditionsunternehmens in einer durchaus bekannten Branche zum Thema hatte. Es ist eine Branche, die ebenso wenig vor Veränderung gefeit ist. Während die agile Softwarentwicklung beim Gastgeber schon seit vielen Jahren zum Standard zählt, gab es doch noch sehr viele Hausaufgaben zu machen. Es galt alle Businessbereiche für ein innovationsorientiertes Denken und Handeln mit wesentlich höherer Taktung an Bord zu bringen. Von Design Thinking über Open Innovation bis hin zu Lean Startup, der Beteiligung der gesamten Organisationseinheiten und Inspiration im Silicon Valley: Die Digitale Transformation ist bei den Österreichischen Lotterien in vollem Gange. Schuster gab den Teilnehmern Anregungen zu nützlichen Herangehensweisen für ein Neudenken und zur Überleitung in die eigene Praxis.

Der Impuls von Erich Schuster bot Material für einen angeregten Dialog zu heißen Themen der digitalen Transformation. So tauchten die Teilnehmer in die Optionen neuer Führungsmuster ein. Daran knüpfte die Frage, wie man die neuen Formen von Innovation unmittelbar mit dem Tagesgeschäft verbindet und entsprechend Raum und Zeit schafft. Das Umdenken vom reinen Produktfokus hin zum Kundenfokus, die Betonung von Mensch und Services standen im Mittelpunkt.
»Die Digital Economy rüttelt zurzeit an allen etablierten Wirtschaftsstrukturen, an Organisationen, der Zusammenarbeit in Unternehmen und über deren Grenzen hinaus, an Führungskonzepten und vor allem an ganzen Geschäftsmodellen«, betont Lunchbox-Initiatorin Hemma Bieser. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Gestalterinnen und Gestalter der digitalen Transformation – Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungskräfte, Intrapreneuere, Innovationstreiber, die die Chancen der digitalen Ökonomie anpacken wollen. »In einem innovativen Format bieten wir fundierte Denkimpulse und diskutieren vor allem die Optionen der Digitalisierung«, so Bieser.
Die nächsten Termine zu unterschiedlichen Themen sind bereits der 23. November sowie 18. Jänner und 14. März 2017.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up