Montag, April 21, 2025

Nächste Entwicklungsstufe bei der GVS: Online, Click & Trade und Sharing sind das Gebot der Stunde.

Die GasVersorgung Süddeutschland (GVS) hat sich in den vergangenen Jahren vom reinen Gasversorger zu einem modernen Energiedienstleister entwickelt. Diesen Weg wollen die Stuttgarter künftig noch konsequenter beschreiten: Der neue Energie-Marktplatz erfüllt als Online-Businessportal ab dem vierten Quartal 2016 Kundenwünsche und -bedürfnisse noch konsequenter.

Mit der Neuausrichtung wird die GVS neue Wege in der Branche beschreiten: Der Kunde kann über den virtuellen Energie-Marktplatz zum Beispiel Mengen algorithmusgestützt kaufen und verkaufen, Marktinformationen abrufen oder REMIT-Meldungen abwickeln. Der Bilanzkreis-Pool wird ebenso Bestandteil der Online-Plattform sein wie »Gas2Go«, das es ab dem vierten Quartal neu geben wird. Dahinter verbirgt sich die Online-Bepreisung von Fahrplänen. Aber auch »Markt Direkt« als Handelsschirm oder »Click & Trade« für Gas und Strom gehören zu den verknüpften Tools. In Zeiten der Digitalisierung setzt die GVS hier bewusst auf Online-Services, damit ihre Kunden immer dann auf das Portal zugreifen können, wenn sie es benötigen.

GVS unterstützt offenen Ansatz

»Wir sind dafür bekannt, dass wir unseren Kunden auf Augenhöhe begegnen. Das führen wir mit dem neuen Energie-Marktplatz fort: Wir teilen unser Wissen nicht nur mit unseren Kunden, wir sorgen auch dafür, dass sie an unserer Infrastruktur partizipieren können«, erklärt Helmut Kusterer, Leiter des GVS-Dienstleistungsvertriebs. Weitere Stichworte sind fair und transparent. Dafür wird es einen offenen Ansatz geben, will heißen: »Unsere Kunden können auch eigene Gedanken einbringen und eigene ›Programme‹ an die Plattform andocken. Das ist zum Beispiel für Stadtwerke-Kooperationen interessant, denn über die Plattform können auch Konkurrenten zu Partnern werden«, ergänzt GVS-Key-Account-Manager Timo Funk. So bleibt der Energie-Marktplatz auch offen für neue Anwendungen mit neuen Partnern, zum Beispiel zukünftig als eine Art Tauschplattform, wo Stadtwerke untereinander Gas tauschen.

Hoher Automatisierungsgrad gewünscht

»Ganz wichtig bei allen Überlegungen ist der hohe Grad der Automatisierung, um die Prozesse schlank zu halten und sie überhaupt erst onlinefähig und somit Intraday-fähig zu machen«, so Kusterer. »Wenn ein Kunde beispielsweise auf Markt Direkt per Klick einen Deal abschließt, dann sollte es selbstverständlich sein, dass keiner bei uns im Haus diesen Prozess in der Folgeabwicklung noch manuell begleiten muss. Dies gilt bis zur Rechnungsstellung und zur Nominierung.«

Ab dem vierten Quartal 2016 online

Der Energie-Marktplatz richtet sich an Stadtwerke und Industriekunden in deutschsprachigen Ländern, die durch eigenes Handeln von den liquiden Märk­ten profitieren wollen. Das muss nicht zwingend mit einer eigenen Portfoliobewirtschaftung sein. Wichtig dabei: Auch Kunden mit kleineren Volumen können sich hier online Energie beschaffen. Im vierten Quartal 2016 werden die Bausteine Gas2Go, Markt Direkt Gas und Markt Direkt Strom platziert. Im ersten Halbjahr 2017 folgen weitere Bausteine.

Weitere Infos unter www.gvs-erdgas.de

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up