Montag, April 21, 2025
Tipp: Mission Innovation Austria Week 2019
Illustration: MIAW19

Bei der „Mission Innovation Austria Week 2019“ vom 6. bis 10. Mai in Stegersbach und Oberwart treffen sich Vordenker und Gestalter der Energielösungen von morgen. Präsentiert werden Projektergebnisse und innovative Lösungen, diskutiert werden technologische Trends und politische Herausforderungen.

Mit dem Beitritt zur globalen Initiative „Mission Innovation“ im letzten Jahr reiht sich Österreich in die Gruppe von weltweit führenden Ländern in Sachen Energie-Innovationen ein. "Die erste Mission Innovation Austria Week wird zeigen, dass Österreich schon heute Energietechnologien für den Weltmarkt und damit Lösungen für eine globale Energiewende bietet. Mit unseren Innovationslaboren und Vorzeigeregionen zeigen wir, wie es geht. Über internationale Forschungskooperationen ebnen wir den Weg für österreichische Akteure und Unternehmen", freut sich Innovations- und Technologieminister Norbert Hofer auf die Veranstaltung, die er am 9. Mai eröffnen wird.

In interaktiven Veranstaltungsformaten werden die Potenziale österreichischer Innovationen auf den internationalen Märkten und deren Beitrag zur Erreichung der Ziele der österreichischen Klima- und Energiestrategie ausgelotet. Gemeinsam mit Industrieakteuren, Regionen und Städten werden Möglichkeiten der beispielgebenden Umsetzung neuer Lösungen erörtert.

Veranstaltet wird die Mission Innovation Austria Week vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) gemeinsam mit dem Klima- und Energiefonds und dem Innovationslabor Act4Energy. Sie stellt eine Plattform für den Erfahrungsaustausch mit Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie internationalen Expertinnen und Experten rund um die Frage erfolgreicher Innovationsprozesse zur Verfügung. Geboten werden Exkursionen zu regionalen Umsetzungsbeispielen, Technologie „deepdives“ sowie spezifische Formate für regionale Akteure, den akademischen Nachwuchs und Start-Ups.

Das Programm
Vom Montag, 6. Mai, bis Mittwoch, 8. Mai, finden die Future Technology and Innovation Days statt, bei denen in einer Reihe paralleler Events aktuelle Entwicklungen vorgestellt und diskutiert werden. Themen wie PV-Eigenverbrauch, Local Energy Communities und kommunale Beiträge zur Energiewende beleuchten die Rolle lokaler Praktiken und Handlungsmöglichkeiten. In Workshops und Pitches werden Innovationskraft und Erfolgschancen von Start-Ups sowie die Erfolgsrezepte von Scale-Ups erläutert. In Deep Dive Sessions werden Expertinnen und Experten den Stand der Technik präsentieren und in kleinen Gruppen Fragestellungen der Energiezukunft mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutieren. Dabei wird die rasch voranschreitende Künstliche-Intelligenz-Forschung und ihre Anwendungsmöglichkeiten im Energiebereich behandelt, ebenso wie Blockchain-Technologie, 5G und zukünftige Telekommunikationsstandards. Darüber hinaus werden Innovationsaktivitäten für erneuerbaren Wasserstoff oder die Systemintegration von
Elektromobilität angesprochen.

Am Donnerstag, 9. Mai, und Freitag, 10. Mai, finden die Conference Days statt, die von Bundesminister Norbert Hofer eröffnet werden. Hochkarätige Sprecher beleuchten im weiteren Verlauf die österreichische Innovationslandschaft sowie die Rolle internationaler Forschungskooperationen. Darunter Patrick Child (Stv. Generaldirektor der Generaldirektion Forschung der Europäischen Kommission), Wolfgang Hesoun (Generaldirektor der Siemens AG Österreich), Christoph Frei (Generalsekretär des World Energy Council), Robert Andren (Generaldirektor der Schwedischen Energieagentur) und Hubert Cottogni (Stv. Direktor des Europäischen Investitionsfonds). Am Freitag stehen „Plusenergiequartiere“ im Zentrum des Smart Cities Days.

Informationen und Anmeldung: missioninnovationaustriaweek.at

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up