Dienstag, Mai 20, 2025

Die vorläufigen Leistungs- und Ergebniszahlen der Porr weisen auf ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2022. Sowohl in der Produktionsleistung als auch im Auftragsbestand und der EBT-Marge konnte der Konzern zulegen. Im Vorstand herrschen darum beste Aussichten auf ein weiterhin erfolgreiches neues Quartal. 

2022 konnte die Porr ihre Produktionsleistung um fast 9 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro erhöhen. Der Umsatz wuchs sogar um 12 Prozent -  auf 5,8 Milliarden Euro. Neben Projekten im österreichischen Bahnbau, unter anderem im Bereich Feste Fahrbahn konnte die Porr auch Großprojekte in Rumänien gewinnen, mit einem Anteil von 46 Prozent blieb Österreich aber der wichtigste Markt, gefolgt von Deutschland und Polen. Mit einer EBT-Marge von 1,8 Prozent lag das Ergebnis um 28,9 Prozent über dem Vorjahreswert - durchaus ein profitables Jahr für den Konzern. Das bestätigt auch Porr-CEO Karl-Heinz Strauss: „Wir haben uns in allen wesentlichen Bereichen verbessern können – und das in einem stark durchwachsenen, wirtschaftlichen Umfeld mit steigenden Inflationszahlen.“ Dabei profitiere die Porr von der anhaltend hohen Nachfrage im Bau- und insbesondere Infrastrukturbereich. 

Der Auftragsbestand erreichte mit 8,2 Milliarden Euro einen neuerlichen Höchststand, mit einem Zuwachs von rund 6 Prozent in allen Segmenten. Der Auftragspolster liegt damit weit über dem Wert einer Jahresleistung. Der Auftragseingang erhöhte sich um weitere 3,8 Prozent und erreichte 6,6 Milliarden Euro. Unter den wesentlichen Neuaufträgen finden sich gleich mehrere Projekte im Industriebau, zum Beispiel der Rück- und Neubau eines Teils des BMW Group Werks in München. Ebenfalls hinzu kamen zwei neue Datenzentren in Berlin und Jawczyce, Polen sowie die neue Firmenzentrale des Stromnetzbetreibers PSE in Polen.

Auf Basis der aktuellen Rahmenbedingungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 eine zumindest gleichbleibende Produktionsleistungals auch die wiederholte Steigerung des Ergebnisses. Diese Einschätzung orientiere sich an den aktuellen Zielen in den einzelnen Bereichen sowie an den Chancen und Risiken, die sich in den jeweiligen Märkten ergeben.

Die finalen Zahlen sowie einen kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht will die Porr am 30. März veröffentlichen.

(Titelbild: Porr)

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up