Freitag, April 04, 2025

Die vorläufigen Leistungs- und Ergebniszahlen der Porr weisen auf ein ausgezeichnetes Geschäftsjahr 2022. Sowohl in der Produktionsleistung als auch im Auftragsbestand und der EBT-Marge konnte der Konzern zulegen. Im Vorstand herrschen darum beste Aussichten auf ein weiterhin erfolgreiches neues Quartal. 

2022 konnte die Porr ihre Produktionsleistung um fast 9 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro erhöhen. Der Umsatz wuchs sogar um 12 Prozent -  auf 5,8 Milliarden Euro. Neben Projekten im österreichischen Bahnbau, unter anderem im Bereich Feste Fahrbahn konnte die Porr auch Großprojekte in Rumänien gewinnen, mit einem Anteil von 46 Prozent blieb Österreich aber der wichtigste Markt, gefolgt von Deutschland und Polen. Mit einer EBT-Marge von 1,8 Prozent lag das Ergebnis um 28,9 Prozent über dem Vorjahreswert - durchaus ein profitables Jahr für den Konzern. Das bestätigt auch Porr-CEO Karl-Heinz Strauss: „Wir haben uns in allen wesentlichen Bereichen verbessern können – und das in einem stark durchwachsenen, wirtschaftlichen Umfeld mit steigenden Inflationszahlen.“ Dabei profitiere die Porr von der anhaltend hohen Nachfrage im Bau- und insbesondere Infrastrukturbereich. 

Der Auftragsbestand erreichte mit 8,2 Milliarden Euro einen neuerlichen Höchststand, mit einem Zuwachs von rund 6 Prozent in allen Segmenten. Der Auftragspolster liegt damit weit über dem Wert einer Jahresleistung. Der Auftragseingang erhöhte sich um weitere 3,8 Prozent und erreichte 6,6 Milliarden Euro. Unter den wesentlichen Neuaufträgen finden sich gleich mehrere Projekte im Industriebau, zum Beispiel der Rück- und Neubau eines Teils des BMW Group Werks in München. Ebenfalls hinzu kamen zwei neue Datenzentren in Berlin und Jawczyce, Polen sowie die neue Firmenzentrale des Stromnetzbetreibers PSE in Polen.

Auf Basis der aktuellen Rahmenbedingungen erwartet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2023 eine zumindest gleichbleibende Produktionsleistungals auch die wiederholte Steigerung des Ergebnisses. Diese Einschätzung orientiere sich an den aktuellen Zielen in den einzelnen Bereichen sowie an den Chancen und Risiken, die sich in den jeweiligen Märkten ergeben.

Die finalen Zahlen sowie einen kombinierten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht will die Porr am 30. März veröffentlichen.

(Titelbild: Porr)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up