Freitag, April 04, 2025

Das Maschinenbauunternehmen macht 2022 einen Rekordumsatz von 2,23 Milliarden Euro - das entspricht einem Plus von fast 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dementsprechend motiviert peilt man bei Palfinger auch fürs kommende Jahr Höchstmarken für Umsatz und EBIT an. Bei der Hauptversammlung schlugen Aufsichtsrat und Vorstand wie vergangenes Jahr eine Dividende in Höhe von 0,77 Euro pro Aktie vor. 

Die Palfinger blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Trotz beeinträchtigter Lieferketten, Versorgungsengpässen von Elektronikkomponenten und Lkw-Chassis sowie enormen Kostensteigerungen verzeichnete das globale Technologie- und Maschinenbauunternehmen mit über zwei Milliarden Euro Umsatz ein All Time High - und mit 150 Millionen Euro. das zweitbeste operative Ergebnis.

EBIT spiegelt Kostenexplosion wider

Das operative Ergebnis sank leicht von 155 Millionen Euro in 2021 auf 150 Millionen Euro. Die EBIT-Marge liegt mit 6,8 Prozent aber deutlich unter dem Vorjahreswert von 8,4 Prozent. Verantwortlich dafür sind die massiven Kostensteigerungen in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine als auch die verzögerte Wirksamkeit der eigenen Preiserhöhungen, die durch den hohen Auftragsstand deutlich später zum Tragen gekommen seien. Das Konzernergebnis liegt mit 71 Millionen Euro deutlich unter dem Vorjahr.

Ausblick 2023: Rekordumsatz und Rekord-EBIT angestrebt

Trotz allem sei man hervorragend ins neue Jahr gestartet: Das 1. Quartal 2023 soll das vergleichbare Vorjahresquartal sowohl in Umsatz und EBIT deutlich überschreiten. Auch für das gesamte Geschäftsjahr 2023 zeigt man sich bei Palfinger optimistisch - so strebt der Vorstand neue Höchstmarken in Umsatz und EBIT an. Die starke Performance im vergangenen Jahr ermögliche außerdem ein neues Finanzziel: Im Jahr 2027 soll ein Umsatz von drei Milliarden bei einer EBIT-Marge von 10 Prozent und einem Return on Capital Employed von 12 Prozent erreicht werden.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up