Montag, Juni 30, 2025

Gerüste verleihen ist rasches und flexibles Tagesgeschäft. Verlässlichkeit muss auf der Tagesordnung stehen. Verbesserte Arbeitsorganisationen dienen der Sicherheit von Monteuren.

Liebherr geht auch 2009 eigene Wege und begibt sich auf Roadshow.

Die Kärntner Waldbauern haben eine neue Einkommensquelle erschlossen: Durch den Bau von neuen Biomasseheizwerken in Kärnten hat der Bedarf an Energieholz deutlich zugenommen.

Wolffkran stellt seinen Kunden und solchen, die es noch werden wollen, ab sofort ein neues kostenloses Online-Service zur Verfügung. Mit dem Krankonfigurator hat jeder Benutzer die Möglichkeit, sich maßgeschneiderte Pakete selbst zusammenzustellen.

Mit dem HB 3600 präsentiert Atlas Copco einen hydraulischen Hochleistungshammer für Trägergeräte zwischen 35 und 63 Tonnen.

Der neue Obmann des Fachverbandes Steine-Keramik stellt sich mit einem Paukenschlag ein. Bewaffnet mit einer WIFO-Studie fordert Manfred Asamer von der Politik eine Infrastrukturoffensive und die rasche Umsetzung von Neubauprojekten.

Heizen und Kühlen mittels Betonkernaktivierung in Fertigteilen.

Eisenbieger und –flechter erfüllen in der Bauarbeiterbranche eine der wichtigsten Aufgaben. Trotz dem haben sie in Österreich keine qualitativ hochwertige Ausbildung. Dagegen will der Verband österreichischer Biege- und Verlegetechnik (VÖBV) etwas unternehmen.

Während branchenübergreifend die Zahl der Insolvenzen sprunghaft ansteigt, zeigt sich die Baubranche derzeit noch krisenfest.

Jakob Erich ist als neuer Verkaufsleiter bei Wiesner-Hager für den Osten Österreichs zuständig.

Es war die größte Übergabe in der Immobilienbranche seit 20 Jahren. Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren hat die OMV ihre zwei neuen Bürogebäude in der Wiener Krieau übernommen.

Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau ist im Jahr 2008 laut Statistik Austria gegenüber 2007 um 4,9 Prozent gestiegen. Treiber war vor allem das vierte Quartal. Während in den ersten drei Monaten eine Erhöhung von 3,9 Prozent fest gestellt wurde, stieg dieser Wert in der Schlussviertelstunde auf 5,6 Prozent.
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner überreichte dem Geschäftsführer der Dyckerhoff & Widmann GmbH, der DYWIDAG Bau GmbH sowie der G. Hinteregger & Söhne Baugesellschaft mbH Herbert Berger das Dekret über die Verleihung des Berufstitels „Kommerzialrat“.

Log in or Sign up