Freitag, April 18, 2025

Liebherr geht auch 2009 eigene Wege und begibt sich auf Roadshow.

Die Liebherr-Baumaschinen werden so in Kundennähe präsentiert und der Stressfaktor herkömmlicher Messeveranstaltungen wird vermieden. Alle Maschinen können im praktischen Einsatz von Kunden und Interessenten getestet werden. Produktdemonstrationen und Geschicklichkeitsparcours sowie der Europäische Turmdrehkran-Fahrer-Cup ergänzen das Programm.
Schon 2006 präsentierte das Liebherr-Werk Bischofshofen die mobile Leistungsschau und hatte Erfolg damit. Gleichzeitig verabschiedete sich Liebherr von der Mawev-Show, die nach Meinung von Liebherr zu sehr eine konventionelle Messe geworden war und sich von der Ursprungsidee entfernt hatte, nämlich die modernsten Geräte nicht nur anschauen, sondern tatsächlich im Gelände manövrieren zu können.
Die Liebherr Roadshow 2009 macht in Österreich viermal Station, weiters gehören auch Präsentationen in Italien, Tschechien und Ungarn zum Programm.
Einer Reihe von Zusatzinformationen über Liebherr-Öle und -Schmiermittel, Kran-Komplettmontagen oder Full-Service für Erdbewegungsmaschinen, Ersatzteillogistik, GPS- und Laser-Steuerungen, Liebherr-Dieselmotoren, Liebherr-Partikelfilter, das Leistungsangebot der Liebherr-Mietpartner, das Gebrauchtgeräteangebot vom Hersteller und Vorführungen mit dem neuen Liebherr-Datenübertragungssystem für Baumaschinen »LIDAT« runden das RoadShow Programm 2009 ab.
Weltpremieren: Aus der Fertigung der Liebherr-France S.A. wird erstmals die neue Baureihe der Raupenbagger-Generation 6 präsentiert. Diese Raupenbagger-Generation liegt in der Größenklasse von 21 bis 28 Tonnen. Damit drei oder mehr Funktionen synchron oder teilsynchron genutzt werden können, sind alle Raupenbagger der Generation 6 mit dem neu entwickelten »Positive Control«-Hydrauliksystem ausgestattet. Dadurch werden Leistungsvorteile bei überlagerten Bewegungen, wie zum Beispiel Planierarbeiten in Verbindung mit Geradeaus- und Kurvenfahrt, erreicht. Ebenfalls neu im Angebot ist das Großdrehbohrgerät LB 20, das für alle gängigen Bohrverfahren verwendet werden kann.
Als Ergänzung zum Liebherr-Baumaschinenprogramm wird von Mercedes-Benz die Serie Actros Bau in den Markt eingeführt. Zusätzlich können Transporter, Unimog und Geländewagen getestet werden. Die Firma Goldhofer präsentiert zwei Tieflader aus ihrem Schwerlastprogramm und die GPS- und Laser-Steuerungen von Trimble können in Verbindung mit Liebherr-Baumaschinen getestet werden.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Loading...