Freitag, April 04, 2025

Es war die größte Übergabe in der Immobilienbranche seit 20 Jahren. Nach einer Bauzeit von knapp zwei Jahren hat die OMV ihre zwei neuen Bürogebäude in der Wiener Krieau übernommen.


Die OMV übersiedelt. Von vier Wiener Standorten werden in den nächsten Monaten Mitarbeiter in der neuen Konzernzentrale in „Viertel Zwei“ in unmittelbarer Nähe zum Prater untergebracht. Anfang Februar wurden 44.000 Quadratmeter Büroflächen von der IC Projektentwicklung an die OMV übergeben. Herzstück und sichtbares Zeichen des neuen „Viertel Zwei“ ist das von Henke & Schreieck entworfene 80 Meter hohe Bürogebäude „Hoch zwei“, das mit seiner konvex-konkaven Form auf 23 Stockwerken 21.700 Quadratmeter vermietbare Fläche bietet. Ebenfalls von der OMV in Beschlag genommen wird „Plus Zwei“, ein 33 Meter hohes Bürogebäude mit acht Geschossen, entworfen von Martin Kohlbauer. „Unsere Kräfte werden nun auch örtlich an einem Standort in „Viertel Zwei“ gebündelt. Die Lage, die Funktionalität und die architektonische Qualität der Gebäude werden die Arbeitsabläufe vereinfachen und beschleunigen“, ist Wolfgang Ruttensdorfer, Generaldirektor der OMV, überzeugt.

Dem Projektentwickler bereitete die zeitgerechte Übergabe einige Kopfschmerzen. „Aber wir haben es geschafft. Das erste Büro-Projekt wurde planmäßig fertiggestellt“, sagt Andreas Köttl, Geschäftsführer der IC Projektentwicklung erleichtert. „Eine Übergabe in dieser Dimension ist eine besondere Herausforderung. Vergleichbare Immobilienprojekte in dieser Größe werden normalerweise sukzessive übernommen und übergeben.“

Die Vermietung der beiden letzten Büroprojekte in „Viertel zwei“ - „Rund vier“ mit 21.000 Quadratmeter sowie „Biz Zwei“ mit 17.000 Quadratmeter – ist derzeit noch im Gange. Die Fertigstellung der Gebäude ist noch für dieses Jahr geplant. Ab 2010 sollen hier insgesamt bis zu 4.000 Menschen arbeiten, wohnen und zu Gast sein.
 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up