Donnerstag, April 03, 2025
Der Baupreisindex für den Hoch- und Tiefbau ist im Jahr 2008 laut Statistik Austria gegenüber 2007 um 4,9 Prozent gestiegen. Treiber war vor allem das vierte Quartal. Während in den ersten drei Monaten eine Erhöhung von 3,9 Prozent fest gestellt wurde, stieg dieser Wert in der Schlussviertelstunde auf 5,6 Prozent.

Im Laufe des Jahres ist der Baupreisindex sprunghaft angestiegen. Sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau haben die Preise enorm zugelegt. Im Hochbau sind die Preise gegenüber den Vorjahresquartalen von vier Prozent im ersten Quartal auf 5,3 Prozent im vierten Quartal gestiegen. Noch rasanter war die Entwicklung im Tiefbau, von 3,8 Prozent auf 5,9 Prozent.

Der durchschnittliche Preisanstieg betrug im Hochbau 4,8 Prozent Besonders deutlich haben die Preise bei Außenwand-Wärmedämmverbundsystemen, Gas- und Wasserinstallationen, Zentralheizungen und Belüftungsanlagen, Schlosserarbeiten, Bauspenglerarbeiten sowie Dachdecker- und Schwarzdeckerarbeiten angezogen. Schuld daran sind laut Statistik Austria vor allem die hohen Energie-, Treibstoff- und Rohstoffpreise im Jahr 2008 für die von den Professionisten vorwiegend verwendeten Materialien wie Bleche, Kupfer, Stahl und Kunststoff. Am geringsten stiegen die Preise im Jahr 2008 bei den Fliesen-, Platten- und Mosaikarbeiten sowie bei Klebearbeiten für Boden- und Wandbeläge.

Im Tiefbau stiegen die Preise 2008 um 5,1 Prozent. Während der Straßenbau auf eine Veränderungsrate von moderaten 4,7 Prozent kommt, ist der Brückenbau um 5,1 Prozent und der Sonstiger Tiefbau sogar um 5,6 Prozent gestiegen. Auch hier waren die anhaltend hohen Energie- und Rohstoffpreise für die deutlichen Jahressteigerungen hauptverantwortlich.

Vergleicht man die Baupreise mit den Baukosten, ist daraus ersichtlich, dass sich 2008 aufgrund der rückläufigen Baukosten in den letzten Monaten die Schere zwischen Baukosten und Baupreisen wieder etwas verringert hat und die Baupreise langsam aber kontinuierlich den Baukosten nachziehen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...

Log in or Sign up