Sonntag, April 13, 2025

Für die Flachdachdämmung der Wohnanlage auf Innsbrucks ehemaligem Lodenareal war steinopor EPS plus 031 FD von Steinbacher Dämmstoffe erste Wahl.

Wien vor Oberösterreich und Niederösterreich – so das Österreich-Ranking des Outsourcing-Grads bei Gebäudedienstleitungen. Großes Aufholpotenzial haben Vorarlberg, Kärnten und Burgenland.
Mit dem Wärme- und Trittschalldämmelement Isokorb XT bringt Schöck Bauteile eine vollständig neuentwickelte Generation seiner Isokorb-Produkt­reihe auf den österreichischen Markt.
Peter Noack (40) ist zum Mitglied der Geschäftsführung der Hochtief Development Austria GmbH berufen worden.

Knapp zwei Milliarden Euro ist das Konjunkturpaket auf Bundesebene schwer, dazu kommen Maßnahmen der Länder und Gemeinden. Doch Österreichs höchste Baumanager fordern, über Größeres nachzudenken – etwa den Bau neuer Kraftwerke.

Ein deutschlandweites Netzwerk zur Reinigung der Luft mit Baustoffen will das Nanotechnologie-Unternehmen Nadico aufbauen.

50 Millionen Euro für private Gebäude, 50 Millionen für gewerbliche Immobilien. Die Bauwirtschaft zeigt sich mit dem Konjunkturpaket der Bundesregierung zur thermischen Sanierung zufrieden. Für die Opposition greifen die Maßnahmen viel zu kurz.

Der Einsturz des Stadtarchivs in Köln im Zuge des U-Bahnbaus ist ein Unglück in einer Dimension, die keinem Bauverantwortlichen zu wünschen ist. Umso mehr stellt sich die Frage, wie man in Wien solche Szenarien verhindert.

Für die Kombination von Delta Bloc® Betonleitwänden mit integrierten Lärmschutzwänden zur Mitteltrennung bzw. Absicherung der Fahrbahnränder erhielt die MABA FTI einen Anerkennungspreis des Landes Niederösterreich.
Der Public Relations Verband Austria (PRVA) verleiht in Kooperation mit dem Manstein-Verlag zweimal jährlich den BEST PRactice Award für besonders innovative und kreative PR-Leistungen. Im März 2009 ging dieser Preis an RIGIPS Austria und senft&partner für das Projekt RIGIPS4FANS.
Die Valetta Sonnenschutztechnik GmbH & Co KG investiert 700.000 Euro in den Standort Linz.
Managementwechsel bei ISS Facility Services: Thomas Hinnerskov folgt Michael Maximilian als Country Manager Österreich bei ISS Facility Services nach.
Die Architekten Kerstin Wahrer und Jens Barkowsky aus Köln setzen bei ihren Arbeiten auf eine homogene und zurückhaltende Ausstrahlung der Architektur. Beim Mädcheninternat in Bad Gleichenberg (ST) ist ihnen dies in überzeugender Weise gelungen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...