Samstag, April 05, 2025

Heizen und Kühlen mittels Betonkernaktivierung in Fertigteilen.

Ungefähr 6.000 m2 modernste Arbeitsplätze für rund 250 Mitarbeiter befinden sich im innovativen Bürogebäude amsec, inmitten des Softwareparks Hagenberg. amsec ist ein sogenanntes intelligentes Gebäude, das sich automatisch auf die äußeren und inneren Bedingungen einstellt.
Das Gesamtobjekt ist so konzipiert, dass die Beheizung über die internen Lasten gedeckt und die Kühlung durch ein ökologisches und ökonomisches System geregelt wird. Die Beheizung erfolgt über Betonkernaktivierung in den Stahlbetondecken, -wänden und -stützen sowie durch vorgewärmte Zuluft. Die Kühlung der Büro-, Infrastruktur- und Allgemeinflächen erfolgt über eine passive Kühlung bestehend aus betonkernaktivierten Decken und Erdwärmesonden unter dem Gebäude.

Sowohl Kühlung als auch Heizung erfolgen unter anderem mittels Betonkernaktivierung.
Die Betonkernaktivierung ist eine innovative Methode, um Decken und Wände für die Speicherung thermischer Energie zu nutzen. Beton hat die Eigenschaft, diese thermischen Energien zu speichern und gleichmäßig an den Raum abzugeben. Die Firma Oberndorfer hat für diesen Zweck im Auftrag des Generalunternehmers Porr GmbH mit Unterstützung durch Fa. AMS-Engineering GmbH in Ihrem Stammwerk in Gunskirchen Heiz- bzw. Kühlsysteme in ca. 1.400 m2 Fassadenplatten eingebaut und vor Ort fachmännisch versetzt.

Durch die Variante der werkseitigen Integration der Heiz- und Kühlsysteme in die Betonfertigteile ist eine präzise Herstellung sowie eine schnelle und größtenteils witterungsunabhängige Montage möglich. Damit bestätigt sich einmal mehr, dass das Bauen mit Betonfertigteilen nicht nur aufgrund seiner kurzen Bauzeiten bei hoher Wirtschaftlichkeit, sondern auch in Anbetracht innovativer Technologien und Umweltschutz besonders zeitgemäß ist.

Facts:
Bmst. Dipl.-Ing. Peter Müller
Geschäftsleitung, Fertigteilbau
Franz Oberndorfer GmbH & Co, Gunskirchen

Spatenstich: Februar 2005
Bauzeit: 19 Monate
Fläche: ca. 6.000 m2 Gesamtnutzfläche und ca. 5.400 m2 Tiefgaragenfläche
Planung und Bauleitung: TISP Aufschließungs und Betreibergesellschaft mbH, Technologiepark 10, Gampern
Energiekonzept, Betonkernaktivierung, Gebäudeautomation, Büroplanung und Innenausbau: AMS-Engineering Sticht GmbH, Softwarepark 37, Hagenberg
Generalunternehmer: PORR AG, Linz
Fertigteile: Franz Oberndorfer GmbH & Co

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up