Dienstag, Mai 20, 2025

Heizen und Kühlen mittels Betonkernaktivierung in Fertigteilen.

Ungefähr 6.000 m2 modernste Arbeitsplätze für rund 250 Mitarbeiter befinden sich im innovativen Bürogebäude amsec, inmitten des Softwareparks Hagenberg. amsec ist ein sogenanntes intelligentes Gebäude, das sich automatisch auf die äußeren und inneren Bedingungen einstellt.
Das Gesamtobjekt ist so konzipiert, dass die Beheizung über die internen Lasten gedeckt und die Kühlung durch ein ökologisches und ökonomisches System geregelt wird. Die Beheizung erfolgt über Betonkernaktivierung in den Stahlbetondecken, -wänden und -stützen sowie durch vorgewärmte Zuluft. Die Kühlung der Büro-, Infrastruktur- und Allgemeinflächen erfolgt über eine passive Kühlung bestehend aus betonkernaktivierten Decken und Erdwärmesonden unter dem Gebäude.

Sowohl Kühlung als auch Heizung erfolgen unter anderem mittels Betonkernaktivierung.
Die Betonkernaktivierung ist eine innovative Methode, um Decken und Wände für die Speicherung thermischer Energie zu nutzen. Beton hat die Eigenschaft, diese thermischen Energien zu speichern und gleichmäßig an den Raum abzugeben. Die Firma Oberndorfer hat für diesen Zweck im Auftrag des Generalunternehmers Porr GmbH mit Unterstützung durch Fa. AMS-Engineering GmbH in Ihrem Stammwerk in Gunskirchen Heiz- bzw. Kühlsysteme in ca. 1.400 m2 Fassadenplatten eingebaut und vor Ort fachmännisch versetzt.

Durch die Variante der werkseitigen Integration der Heiz- und Kühlsysteme in die Betonfertigteile ist eine präzise Herstellung sowie eine schnelle und größtenteils witterungsunabhängige Montage möglich. Damit bestätigt sich einmal mehr, dass das Bauen mit Betonfertigteilen nicht nur aufgrund seiner kurzen Bauzeiten bei hoher Wirtschaftlichkeit, sondern auch in Anbetracht innovativer Technologien und Umweltschutz besonders zeitgemäß ist.

Facts:
Bmst. Dipl.-Ing. Peter Müller
Geschäftsleitung, Fertigteilbau
Franz Oberndorfer GmbH & Co, Gunskirchen

Spatenstich: Februar 2005
Bauzeit: 19 Monate
Fläche: ca. 6.000 m2 Gesamtnutzfläche und ca. 5.400 m2 Tiefgaragenfläche
Planung und Bauleitung: TISP Aufschließungs und Betreibergesellschaft mbH, Technologiepark 10, Gampern
Energiekonzept, Betonkernaktivierung, Gebäudeautomation, Büroplanung und Innenausbau: AMS-Engineering Sticht GmbH, Softwarepark 37, Hagenberg
Generalunternehmer: PORR AG, Linz
Fertigteile: Franz Oberndorfer GmbH & Co

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up