Dienstag, Mai 20, 2025
Die Architekten Kerstin Wahrer und Jens Barkowsky aus Köln setzen bei ihren Arbeiten auf eine homogene und zurückhaltende Ausstrahlung der Architektur. Beim Mädcheninternat in Bad Gleichenberg (ST) ist ihnen dies in überzeugender Weise gelungen.

Innen und Außen in einem starken Bezug
Das Internat – es beherbergt 200 Schülerinnen – lehnt sich in seiner Typologie an die villenartigen Hofhäuser des Kurortes Bad Gleichenberg an. Ein zentraler, bambusbepflanzter Innenhof verbindet alle Geschoße und macht die Struktur des Hauses schon in der Eingangshalle sichtbar. Die Atmosphäre der Eingangshalle mit den allgemeinen Einrichtungen ist bestimmt durch vielfältige Bezüge zu den Außenräumen: Internatsplatz, Terrassen, Innenhof und dem großzügigen Panoramablick in die vulkanische Hügellandschaft der Oststeiermark.

Alu-Fassade verändert sich je nach Blickwinkel
Die Gebäudehülle ist eine allseitig umlaufende Pfosten-Riegel-Konstruktion aus Aluminiumprofilen. Alle transparenten Fassadenteile sind mit einem flexiblen, außenliegenden Sonnenschutz  aus Aluminiumflachlamellen versehen. Das gleichbleibende Fassadenraster von 90 cm ermöglichte eine besonders wirtschaftliche Herstellung der Fassade. Augrund der erhabenen Deckschalen wurde eine Fassadentiefe von 45 cm erreicht. Dieser Umstand verleiht der Gebäudehülle ihr charakteristisches Bild: je nach Blickwinkel verändert sich die Fassade, die damit eine besondere Lebendigkeit bekommt.

Erstklassige Metallbautechnik mit der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER
Der Bauherr, die LIG-Landesimmobilienges.m.b.H., und die Planer wählten den Werkstoff Aluminium und vertrauten auf einen Metallbauer, der die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führt. Sie setzen damit auf erstklassige Metallbautechnik, die in der Planung und Umsetzung allen architektonischen Anforderungen gerecht wird. Jens Barkowsky: „Der Einsatz von Aluminium in seiner natürlichen Farbigkeit war für uns besonders wichtig. Der silbrige, zurückhaltende Glanz der verwendeten Profile war der perfekte Teamspieler für ein Farbkonzept in dem die Eigenfarbigkeit der Materialien den Kontrast zu den kraftvollen Grüntönen der textilen Ausstattung und Möblierung bilden.“ Kerstin Wahrer ergänzt: „Darüber hinaus konnten wir Aluminium als universellen Werkstoff in verschiedensten Konstruktionen wie Außen- und Innenverglasung, Fassadenverkleidung und Sonnenschutzstoren einsetzen. Dies kam letztendlich wieder unserer Auffassung von Architektur zu gute.“
Beim Aluminium-Architektur-Preis 2008 zählte dieses Projekt bis in die vorletzte Auswahlrunde zu den bevorzugten Einreichungen.

Weitere Informationen zum Thema Aluminiumkonstruktionen unter http://www.alufenster.at

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up