Dienstag, April 15, 2025

Die unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten für die Hausfassade zeigt das neue Visualisierungsprogramm von Austrotherm.

Arbeitsschutz hat viele Facetten: von präventiven Maßnahmen zum Schutz des Arbeiters über betriebseigene Maßnahmen bis hin zu Anlagen industrieller Luftreinhaltung.

»Investieren wie noch nie in der zweiten Republik« werde die Bundesregierung in das Straßen- und Schienennetz, erklärte Infrastrukturministerin Doris Bures bei der Präsentation des Rahmenplans für ÖBB und Asfinag.

Jede Menge und doch nicht genug. Die Konjunkturpakete der Regierung sind richtig, aber bei weitem nicht ausreichend. Ein Blick quer durch Europa zeigt, dass sich Österreich mit seinen Maßnahmen zur Konjunkturbelebung bestenfalls im Mittelfeld befindet.

Auch die Dämmstoffindustrie leidet unter der Rezession. Mit dem Konjunkturpaket der Regierung hofft die Branche nun auf einen Impuls, der die thermische Sanierung endlich ankurbeln könnte. Zusätzlich brauche es aber Investitionsprämien und Sanierungsverpflichtungen, meinen Interessensvertreter.

Bei der Generalversammlung der Güteschutzgemeinschaft WDVS-Fachbetrieb übergibt Peter Wallisch nach sechsjähriger Amtszeit als Obmann das Amt an Albert Langer.
Die Jäger GmbH aus St. Pölten ist seit März 2009 Mitglied der ABAU.
Beim Bürogebäude der Pensionsversicherungsanstalt in Wien hat das Architekturbüro Soyka/Silber/Soyka Architekten die Idee des fließenden Wassers aufgegriffen. Als Reaktion auf die genau gegenüber dem Gebäude gelegene Donau, gestalteten sie eine schwungvolle Aluminium-Glas-Fassade.
Im Februar hat Meißner Toranlagen im Rahmen der Messe R+T in Stuttgart erstmals das neue Tiefgaragentor MRTG PLUS vorgestellt. Dafür gabs dann auch prompt den Innovationspreis 2009 und die TÜV-Baumusterprüfung. Anfang ist die neue Baureihe jetzt in Serie gegangen.

emtec Tankanlagen wertet die MAWEC 2009 als Erfolg.

Geht es nach Österreichs größtem Ausschreibungsportal "www.ausschreibung.at", ist in der Bauwirtschaft von einer Krise nicht viel zu bemerken.

Auf Einladung von REHAU besuchte eine hochrangige Delegation niederösterreichischer Vertreter in der letzten Märzwochedas REHAU Produktionswerk Neulengbach und informierte sich über energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie die Nutzung von regenerativen Energien.  

Der Fenstermarkt ist im abgelaufenen Jahr deutlich langsamer gewachsen als erwartet. Aus den prognostizierten fünf Prozent wurden letztendlich nicht einmal drei Prozent. Fünf regionale Fensterhersteller, die sich im Jänner 2008 unter der Dachmarke AluFusion zusammengeschlossen haben, ziehen dennoch eine positive Bilanz.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up