Dienstag, April 22, 2025

Im Brandfall auf sicherem Außenboden mit Triflex-Flüssigkunststoff. Die Außenräume von Wohngebäuden und Geschäftshäusern – ob Balkone, Terrassen oder Laubengänge – dienen im Brandfall oftmals als Flucht- und Rettungswege und müssen daher besondere Anforderungen an das Brandverhalten in den Regelwerken erfüllen.

Die TU Wien zeichnet Susanne Gmainer von Smart Minerals für eine neue Brückenbautechnik aus: Gmainer entwickelte im Rahmen ihrer Dissertation ein Klappverfahren, mit dem man große Brücken vergleichsweise schnell und kostengünstig errichten kann. An der Schnellstraße S7 wird die Asfinag vier solcher Klappbrücken mit je 100 Metern Spannweite errichten.

Der Mensch, Nachhaltigkeit und die intensive Beschäftigung mit dem Raum prägen die Tätigkeit des mehrfach prämierten chinesischen Architekten Wang Shu. Auf Einladung von Wienerberger war er zu Gast in Wien.

Rund 250.000 Beschäftigte und Umsatzerlöse in der Höhe von 40 Milliarden Euro. Die Baubranche gilt als wichtige Säule der Wirtschaft, leidet derzeit aber besonders unter Krise. Der Bau & Immobilien Report hat die Wirtschaftssprecher der im Parlament vertretenen Parteien befragt, wie ihre Partei den Konjunkturmotor Bau nach der Wahl ankurbeln will.

Professionelle Trittschalldämmung im Supermarkt verhindert Lärmbelästigung im Pflege- und Studentenheim.

Das Master-Programm "International Construction Project Management" des Continuing Education Center der TU Wien vermittelt und vertieft die Fähigkeiten zur Gestaltung und zum Management unternehmerischer Prozesse im Baugewerbe.

Fünf Monate nach Baubeginn ist der Rohbau des neuen Austrotherm-XPS-Produktionswerkes in Wittenberge, Brandenburg, fertiggestellt.

Sowohl die Auftragslage als auch die Stimmung in der Stahlbaubranche insgesamt ist gut. Dieses Resümee zieht Georg Matzner, Geschäftsführer des Österreichischen Stahlbauverbandes, nach dem 29. Österreichischen Stahlbautag, der am 6. und 7. Juni 2013 in Perchtoldsdorf bei Wien stattfand.

Das traditionelle Come Together der Fertighausbranche, das Fertighaus-Symposion, fand heuer vom 12-14.06.2013 im Hotel Vila Vita in Pamhagen statt. Bei der 33. Ausgabe dieser renommierten Veranstaltung standen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Fertighauses im Mittelpunkt. Die rund 70 Teilnehmer reflektierten folgendes Statement: "Wir müssen viel verändern, damit alles so bleibt wie es war."

Äußerlich sieht man dem Holz seine Behandlung gar nicht an. „Es ist imprägniert, aber die typische Holzoberfläche bleibt erhalten“, sagt Thomas Hübert von der BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung und zeigt auf ein 5 mal 10 Zentimeter großes Kiefernholzstück. Die neue Imprägnierung ist kaum färbend. Das Geheimnis sind Nanopartikel aus Silizium- oder Titanverbindungen, die im Holz entstehen und dieses dauerhaft vor Pilzbefall schützen.

Rund 230 Millionen Euro sind im ersten Quartal 2013 in den Wiener Immobilienmarkt investiert worden. Dieser Wert liegt rund 70 Millionen Euro unter jenem des Vergleichszeitraums 2012. Die Immobilienexperten von CBRE rechnen allerdings in den kommenden Monaten und Quartalen noch mit größeren Investments, sodass per Jahresende 2013 ein ähnliches Gesamtinvestmentvolumen wie im Jahr 2012 erreicht werden könnte: rund 1,8 Milliarden Euro.

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig ist "Unterwegs im Gemeindebau": Die Servicetouren von Stadtrat Ludwig gemeinsam mit den für die Wohnhausanlage zuständigen ExpertInnen in den Wiener Gemeindebauten finden auch heuer statt.

Die Donauuni Krems und IFZ Graz haben mit einer Testfamilie das erste CO2-neutrale "Active House" Österreichs wissenschaftlich evaluiert.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up