Dienstag, April 22, 2025

Die heimische Zementindustrie zieht eine gemischte Bilanz. Zwar ist 2012 trotz flauer Konjunktur durchaus zufriedenstellend gelaufen, der Blick in die Zukunft ist aufgrund von unfairen Rahmenbedingungen aber deutlich getrübt.

Für die geförderte Wohnhaussanierung stellt die Stadt Wien jedes Jahr rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.

Kurt Huemer leitet ab sofort den Bereich Einkauf bei Gaulhofer. Christian Taucher übernimmt die Marketingleitung bei Gaulhofer Fenster und Türen.

Christoph Thurnberger übernimmt die früheren Agenden von Florian Nowotny, der seit Oktober 2012 die Position des CFO von CA Immo innehat. Thurnberger verfügt über langjährige Erfahrung als Investmentbanker, u.a. bei der Raiffeisen Centrobank in Wien. Davor war er in der Immobilienwirtschaft tätig.

Seit Monaten fordern die Gewerkschaft Bau-Holz und die Bundesinnung Bau von der Regierung ein Konjunkturprogramm für die heimische Bauwirtschaft.

Die Interessensvertretung BAU!MASSIV! begrüßt die zusätzlichen 400 Millionen Euro für den Wohnungsneubau und appelliert an Bund und Länder, diese Mittel effektiv zu nutzen. Eine Analyse von BAU!MASSIV zeigt zur Effizienzsteigerung vier zentrale Ansatzpunkte auf: Best-Practice geprüfte Regelungsrahmen, ein klares Ja zur bedarfsgerechten Wohnbauförderung, transparente Marktdaten und eine integrative Planung mit Blick auf die gesamten Lebenszykluskosten einer Wohnung.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienbranche die Möglichkeit, konkrete Fragen an Politiker zu formulieren. In der aktuellen Folge kommen Peter Schmid, Geschäftsführer Austrotherm, und Susanne Schindler, geschäftsführende Gesellschafterin von Allplan, zu Wort. Gerichtet wurden die Fragen an Umweltminister Niki Berlakovich und die Grünen-Vorsitzende Eva Glawischnig.

Seit 1993 ist die UBM mit einer eigenen Tochter in Polen vertreten, in Krakau unterhält der Immobilienentwickler seit 2001 eine eigene Niederlassung.

Die Lehrlinge von der Landesberufsschule Graz 5 holten bei der achten Knauf Junior Trophy den ersten Platz vor Litauen und Slowenien.

Seit Inbetriebnahme der ersten österreichischen Produktionsstätte der Sto Ges.m.b.H. im Jahr 2008 stellt das Unternehmen am Standort Villach Armierungsmassen und Fassadenkleber für Wärmedämm-Verbundsysteme her.

Ökologie bei Ressourcen, Komfort, Gesundheit und Energieeffizienz sind die entscheidenden Aspekte der Gebäudevision von Velux – den ModelHomes2020. Ob die Ziele beim österreichischen Projekt, dem Sunlighthouse, erreicht wurden, darüber sprach der Bau & Immobilien Report mit der Testfamilie, Velux und dem wissenschaftlichen Begleitteam.

Von Karin Legat.

Tiroler Holzbranche feiert Sommerfest 2013 und tut Gutes.

Strabag bietet die Fertigstellung von Alpine-Bauvorhaben an.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up