Dienstag, April 22, 2025

Sowohl die Auftragslage als auch die Stimmung in der Stahlbaubranche insgesamt ist gut. Dieses Resümee zieht Georg Matzner, Geschäftsführer des Österreichischen Stahlbauverbandes, nach dem 29. Österreichischen Stahlbautag, der am 6. und 7. Juni 2013 in Perchtoldsdorf bei Wien stattfand.

Das Preisniveau - Stahlbau wird nach Gewicht abgerechnet - ist allerdings immer noch unbefriedigend. Matzner: "Das ist einer der Gründe, warum österreichische Stahlbauer stark auf den Export setzen." Auf vielen Märkten herrsche nicht das Billigstbieterprinzip, somit stimme dort das Verhältnis von Qualität und Preis.

Stefan Bruckbauer, Chefökonom der Bank Austria legte dar, dass die derzeit veröffentlichte Stimmung und Zukunftsperspektive für Österreich und den Euroraum nicht gerechtfertigt ist: "Für das zweite Halbjahr 2013 sind positive Konjunkturaussichten zu erwarten."

Den Stahlbautag selbst bezeichnet Matzner als "vollen Erfolg". Mit 22 Ausstellern, 260 Teilnehmern, war die Veranstaltung sehr gut besucht.

Das neu gewählte Konzept, vorwiegend Übersichtsvorträge zu bieten sei voll aufgegangen. "Unser Ziel ist es, sowohl den Technikern als auch den Führungskräften die Tendenzen auf dem Stahlbaumarkt aufzuzeigen und allen Teilnehmern eine professionelle Kommunikationsplattform zu bieten", sagt Matzner.

In insgesamt 14 Vorträgen kamen Vertreterinnen und Vertreter der Stahlbau-Universitätsinstitute Wien, Graz, Innsbruck ebenso zu Wort wie etwa die Pariser Architektin Anne Lacaton, die einen Pariser Gemeindebau mit vorgesetzten Stahlglasmodulen thermisch saniert hat und damit auch eine Steigerung der Wohnqualität erzielte.

Der Österreichische Stahlbaupreis (Publikumspreis) ging an Unger Stahlbau für seine Rautendachkonstruktion des Wiener Zentralbahnhofs. Der zweite Platz ging an die Firma Zeman für den Bahnhof Salzburg, der dritte Platz an Bilfinger MCE für die Netzwerkbogenbrücken am Bahnhof Kledering.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up